Fr. 28.50

Emil Maetzel - Spätwerk 1945-1955

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Jahr 1877 in Cuxhaven geboren, muss der studierte Architekt Emil Maetzel zwei Weltkriege erleben - ein Schicksal, das ihn zeitlebens prägen wird. Als leidenschaft-licher Künstler lässt er sich nicht von einer Zwangspensionierung und einem Mal- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 einschüchtern, sondern geht unerschrocken seiner Leidenschaft nach. In den ersten zehn Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen über 100 Ölbilder und mehr als 200 Aquarelle des Künstlers Maetzel: Menschen - vor allem Kinder -, Landschaftsbilder und Stillleben haben es dem bekannten Norddeutschen besonders angetan. Seine Bilder bestechen durch klare Linien, eine expressionistische Ausdruckskraft und oft ungewöhnliche Farbgebung, und nicht selten spiegeln sie die Zerrissenheit einer ganzen Künstlergeneration in den Wirren des 20. Jahrhunderts wider.Dieses Buch zeigt eine große Auswahl der Bilder, die in den Jahren von 1945 bis 1955 entstanden sind. Maetzels Spätwerk erfährt darin eine dem Ausnahmekünstler angemessene Würdigung. Gleichzeitig werden beim Lesen und Betrachten der Texte und Bilder Details aus dem Leben und Wirken des Künstlers sowie seine Bedeutung für Deutschland erfahrbar.

About the author

Maike Bruhns ist Kunsthistorikerin und lebt in Hamburg. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit zur Hamburger Kunst im Nationalsozialismus baute sie das "Archiv NS-Verfolgter Künstler in Hamburg" auf. Sie trat mit verschiedenen Publikationen zu Kunst und Künstlern in Hamburg im 20. Jahrhundert hervor.

Summary

Im Jahr 1877 in Cuxhaven geboren, muss der studierte Architekt Emil Maetzel zwei Weltkriege erleben – ein Schicksal, das ihn zeitlebens prägen wird. Als leidenschaft-licher Künstler lässt er sich nicht von einer Zwangspensionierung und einem Mal- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 einschüchtern, sondern geht unerschrocken seiner Leidenschaft nach.
In den ersten zehn Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen über 100 Ölbilder und mehr als 200 Aquarelle des Künstlers Maetzel: Menschen – vor allem Kinder –, Landschaftsbilder und Stillleben haben es dem bekannten Norddeutschen besonders angetan. Seine Bilder bestechen durch klare Linien, eine expressionistische Ausdruckskraft und oft ungewöhnliche Farbgebung, und nicht selten spiegeln sie die Zerrissenheit einer ganzen Künstlergeneration in den Wirren des 20. Jahrhunderts wider.
Dieses Buch zeigt eine große Auswahl der Bilder, die in den Jahren von 1945 bis 1955 entstanden sind. Maetzels Spätwerk erfährt darin eine dem Ausnahmekünstler angemessene Würdigung. Gleichzeitig werden beim Lesen und Betrachten der Texte und Bilder Details aus dem Leben und Wirken des Künstlers sowie seine Bedeutung für Deutschland erfahrbar.

Product details

Authors Maike Bruhns, Emil Maetzel
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783529034367
ISBN 978-3-529-03436-7
No. of pages 120
Dimensions 227 mm x 234 mm x 14 mm
Weight 658 g
Illustrations zahlr. Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, auseinandersetzen, Künstlervereinigung, Hamburgische Sezession, Brücke-Expressionismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.