Fr. 41.50

Oxytocin, das Hormon der Nähe - Gesundheit - Wohlbefinden - Beziehung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die renommierte Autorin und Oxytocinforscherin, Kerstin Uvnäs Moberg, betrachtet in diesem Buch Nähe und Beziehung aus einem höchst spannenden physiologischen Blickwinkel. Nähe, Körperkontakt und Beziehung stimulieren die Ausschüttung von  Oxytocin. Dieses "Hormon der Nähe" bewirkt Ruhe und Entspannung, baut Angst ab, verbessert unsere Wahrnehmung für Beziehungssignale, erhöht unser Vertrauen in andere Menschen und führt insgesamt dazu, dass wir leistungsfähiger und gesünder sind.
Die Herausgeber der vorliegenden deutschen Ausgabe, Uta Streit und Fritz Jansen, haben das Werk für den deutschsprachigen Markt überarbeitet und entsprechend angepasst. Sie sind erfahrene Psychotherapeuten und Experten für den Bereich Körperkontakt. In Zusammenhang mit dem von Frau Uvnäs Moberg vermittelten Wissen eröffnen sie zukunftsweisende Perspektiven:  Für das Verstehen von Beziehungsproblemen, das Verstehen der Auswirkungen von Körperkontaktstörungen und die enormen Chancen, die eine Nutzung von Nähe und Körperkontakt im Rahmen der Therapie unterschiedlichster Störungsbilder - vom Säugling bis zum alten Menschen - bietet.

List of contents

Einleitung.- Unser Säugetiererbe.- Theorien zu Nähe, Bindung und Beziehung.- Wie wird der Körper gesteuert?- Was ist Oxytocin?- Oxytocin und Eltern-Kind-Bindung.- Oxytocin in Beziehungen zwischen Erwachsenen.- Oxytocin und Vertrauen.- Nahrung als Ersatz für Nähe.- Nähe schenkt uns Gesundheit und ein längeres Leben.- Das Oxytocinerbe.

About the author

Uta Streit, geboren 1962, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Nach Anstellungen an der Sozialpädiatrie Ludwigsburg und im Kinderzentrum München seit 1997 eigene Fortbildungseinrichtung für Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation.

Dr. Fritz Jansen, geb. 1952, ist Dipl.-Psychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Tübingen, Konstanz und München Übernahme der psychologische Leitung der Klinik des Kinderzentrums München. Seit 1997 unterhält er eine eigene Fortbildungseinrichtung für Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation.

Summary

Die renommierte Autorin und Oxytocinforscherin, Kerstin Uvnäs Moberg, betrachtet in diesem Buch Nähe und Beziehung aus einem höchst spannenden physiologischen Blickwinkel. Nähe, Körperkontakt und Beziehung stimulieren die Ausschüttung von  Oxytocin. Dieses „Hormon der Nähe“ bewirkt Ruhe und Entspannung, baut Angst ab, verbessert unsere Wahrnehmung für Beziehungssignale, erhöht unser Vertrauen in andere Menschen und führt insgesamt dazu, dass wir leistungsfähiger und gesünder sind.
Die Herausgeber der vorliegenden deutschen Ausgabe, Uta Streit und Fritz Jansen, haben das Werk für den deutschsprachigen Markt überarbeitet und entsprechend angepasst. Sie sind erfahrene Psychotherapeuten und Experten für den Bereich Körperkontakt. In Zusammenhang mit dem von Frau Uvnäs Moberg vermittelten Wissen eröffnen sie zukunftsweisende Perspektiven:  Für das Verstehen von Beziehungsproblemen, das Verstehen der Auswirkungen von Körperkontaktstörungen und die enormen Chancen, die eine Nutzung von Nähe und Körperkontakt im Rahmen der Therapie unterschiedlichster Störungsbilder - vom Säugling bis zum alten Menschen - bietet.

Additional text

“… So werden unter anderem die Wirkungsmechanismen dieses Hormons und die zugrundeliegende Physiologie mithilfe von Abbildungen anschaulich erklärt. ... Ich kann dieses Sachbuch allen Hebammen empfehlen, die sich aus einem neuen Blickwinkel diesem rund um Schwangerschaft und Geburt so bedeutsamen Hormon widmen möchten. Es eignet sich auch gut bekanntes Wissen aufzufrischen.” (Anna Ferner, in: Österreichische Hebammenzeitung, Heft 1, 2020)
“Ein wunderbares Buch, um sich neueste Erkenntnisse zum Thema Oxytocin anzueignen. Die vielfältigen Studien sind verständlich und übersichtlich beschrieben. Neben Informationen über die chemische Struktur und den Aufbau von Oxytocin erfährt der Leser, welche Wirkung Oxytocin im menschlichen Körper hat ...” (Lina Köhler, in: Tellington Magazin, Heft 4, 2018)

“... Das Buch gibt einen ausführlichen und gut verständlichen Überblick über das erforderliche Basiswissen zu Oxytocin und seiner Bedeutung für den Menschen als Individuum und in der Gemeinschaft ...” (Dr. Ursula Jensen, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 76, Heft 10, Oktober 2016)

“... Im vorliegenden allgemeinverständlichen Werk erklärt Moberg, wie Oxytocin unser Verhalten und unsere Gefühle beeinflusst. ... lässt sich das Buch allen empfehlen, die mehr über die vielseitigen Effekte des Oxytocins erfahren möchten.” (Nicole Paschek, in: Spektrum.de, 5. April 2016)

Report

"... So werden unter anderem die Wirkungsmechanismen dieses Hormons und die zugrundeliegende Physiologie mithilfe von Abbildungen anschaulich erklärt. ... Ich kann dieses Sachbuch allen Hebammen empfehlen, die sich aus einem neuen Blickwinkel diesem rund um Schwangerschaft und Geburt so bedeutsamen Hormon widmen möchten. Es eignet sich auch gut bekanntes Wissen aufzufrischen." (Anna Ferner, in: Österreichische Hebammenzeitung, Heft 1, 2020)
"Ein wunderbares Buch, um sich neueste Erkenntnisse zum Thema Oxytocin anzueignen. Die vielfältigen Studien sind verständlich und übersichtlich beschrieben. Neben Informationen über die chemische Struktur und den Aufbau von Oxytocin erfährt der Leser, welche Wirkung Oxytocin im menschlichen Körper hat ..." (Lina Köhler, in: Tellington Magazin, Heft 4, 2018)

"... Das Buch gibt einen ausführlichen und gut verständlichen Überblick über das erforderliche Basiswissen zu Oxytocin und seiner Bedeutung für den Menschen als Individuum und in der Gemeinschaft ..." (Dr. Ursula Jensen, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Jg. 76, Heft 10, Oktober 2016)

"... Im vorliegenden allgemeinverständlichen Werk erklärt Moberg, wie Oxytocin unser Verhalten und unsere Gefühle beeinflusst. ... lässt sich das Buch allen empfehlen, die mehr über die vielseitigen Effekte des Oxytocins erfahren möchten." (Nicole Paschek, in: Spektrum.de, 5. April 2016)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.