Fr. 40.50

Statistik und quantitative Methoden für Gesundheitsfachberufe - Extras Online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Statistik lernen leicht gemacht!
Statistik verstehen und anwenden - dabei unterstützt dieses Buch Bachelor-Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe durch verständliche Vermittlung der Theorie und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus und für die Praxis.
Das Statistiklehrbuch vermittelt den Lesenden ein vertieftes Verständnis von grundlegenden statistischen Verfahren. Es gibt ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, eigene Datensätze statistisch auszuwerten und fremde Daten besser zu verstehen. Zahlreiche Übungsaufgaben (und deren Auflösung) sowie Online-Material zur Verwendung von Statistik-Software erleichtern das Lernen, Verstehen und Anwenden dieses wichtigen und (zu Unrecht!) von vielen auch gefürchteten Fachs.
Aus dem Inhalt
- Wissenschaftstheoretische Einführung - wozu Statistik?
- Aller Anfang ist schwer - von der Idee zur Publikation
- Deskriptive Statistik - von Merkmalen, Skalen und Verteilungen
- Induktive Statistik - kann das alles Zufall sein?
- Entscheidungsbäume für die Testauswahl - welcher Test für welche Fragestellung?
- Glossar und Formelsammlung - das Wichtigste auf einen Blick
Die Autoren
Dr. Axel Schäfer hat eine Professorenstelle für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim mit mehrjähriger Erfahrung in der Wissensvermittlung von Statistik an Studierende der Gesundheitsfachberufe
Thomas Schöttker-Königer, MSc, Physiotherapeut und FBL-Instruktor, Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim

List of contents

1. Warum brauchen wir Statistik in den Gesundheitsfachberufen?.- 2. Was ist Wissenschaft? Ein Überblick ausgewählter Erkenntnistheorien.- 3. Deskriptive Statistik: Beschreiben, Ordnen, Zusammenfassen - so verschaffe ich mir einen Überblick meiner Daten.- 4. Grundlagen der induktiven Statistik: Kann das alles Zufallen sein?.- 5. Ist meine Therapie wirksam? Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrische Verfahren.- 6. Wie teste ich Unterschiedshypothesen, wenn die Voraussetzungen für parametrische Verfahren nicht erfüllt sind?.- 7. Wie prüfe ich Unterschiedshypothesen bei nominalskalierten Messwerten?.- 8. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 9. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 10. Die Publikation - Bericht der Forschungsergebnisse.- 11. Anhang.

About the author

Dr. Axel Schäfer ist Verwaltungsprofessor für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Er lehrt im Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie schwerpunktmäßig quantitative Forschungsmethoden, evidenzbasierte Praxis und Clinical Reasoning und ist Leiter des Bachelorstudienganges. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wiederherstellung, der Erhalt und die Förderung muskuloskelettaler Gesundheit über die Lebensspanne. Dr. Schäfer ist Physiotherapeut mit neuromuskuloskelettaler Spezialisierung (OMT).
Thomas Schöttker-Königer, MSc, ist Physiotherapeut und FBL-Instruktor. Er studierte Manuelle Therapie, absolvierte die OMT-Weiterbildung und ist seit 2009 Master of Science. Er arbeitet in eigener Praxis, lehrt an der HAWK Hildesheim und bildet im Rahmen der OMT-Weiterbildung des DVMT e.V. (Maitland) aus.

Summary

Statistik lernen leicht gemacht!
Statistik verstehen und anwenden - dabei unterstützt dieses Buch Bachelor-Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe durch verständliche Vermittlung der Theorie und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus und für die Praxis.
Das Statistiklehrbuch vermittelt den Lesenden ein vertieftes Verständnis von grundlegenden statistischen Verfahren. Es gibt ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, eigene Datensätze statistisch auszuwerten und fremde Daten besser zu verstehen. Zahlreiche Übungsaufgaben (und deren Auflösung) sowie Online-Material zur Verwendung von Statistik-Software erleichtern das Lernen, Verstehen und Anwenden dieses wichtigen und (zu Unrecht!) von vielen auch gefürchteten Fachs.
Aus dem Inhalt
- Wissenschaftstheoretische Einführung – wozu Statistik?
- Aller Anfang ist schwer – von der Idee zur Publikation
- Deskriptive Statistik – von Merkmalen, Skalen und Verteilungen
- Induktive Statistik – kann das alles Zufall sein?
- Entscheidungsbäume für die Testauswahl – welcher Test für welche Fragestellung?
- Glossar und Formelsammlung – das Wichtigste auf einen Blick
Die Autoren
Dr. Axel Schäfer hat eine Professorenstelle für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim mit mehrjähriger Erfahrung in der Wissensvermittlung von Statistik an Studierende der Gesundheitsfachberufe
Thomas Schöttker-Königer, MSc, Physiotherapeut und FBL-Instruktor, Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim

Additional text

“… alles sehr gut mit Grafiken und Tabellen illustriert, verständlich und mit viel Sorgfaltgeschrieben. ... ein ausgezeichnetes Lehrbuch ... Für jeden Studierenden der Gesundheitsfachberufe ist es uneingeschränkt empfehlenswert und für den, der wissenschaftliche Publikationen kritisch lesen will, sowieso!” (Peter Dicks, in: Forum Logopädie, Jg. 30, Heft 5, September 2016)
“... beeindruckt durch seine Kompaktheit … Ein absolut empfehlenswertes Buch für Studium und Praxis!” (Cordula Braun, in: physiopraxis, Jg. 14, Heft 2.16, Februar 2016)

Report

"... alles sehr gut mit Grafiken und Tabellen illustriert, verständlich und mit viel Sorgfaltgeschrieben. ... ein ausgezeichnetes Lehrbuch ... Für jeden Studierenden der Gesundheitsfachberufe ist es uneingeschränkt empfehlenswert und für den, der wissenschaftliche Publikationen kritisch lesen will, sowieso!" (Peter Dicks, in: Forum Logopädie, Jg. 30, Heft 5, September 2016)
"... beeindruckt durch seine Kompaktheit ... Ein absolut empfehlenswertes Buch für Studium und Praxis!" (Cordula Braun, in: physiopraxis, Jg. 14, Heft 2.16, Februar 2016)

Product details

Authors Axe Schäfer, Axel Schäfer, Thomas Schöttker-Königer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783662455180
ISBN 978-3-662-45518-0
No. of pages 199
Dimensions 169 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 424 g
Illustrations XIII, 199 S. 79 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Statistik, Krankenpflege, Klinische Psychologie, Mathematik, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Medizin, Gesundheit, Krankenpflege: Management und Führung, Sprachstörungen und Therapie, Nursing, Statistiksoftware, Gesundheitsfachberufe, Occupational Therapy, physiotherapy, Speech and Language Therapy, Nursing Management, Rehabilitation Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.