Fr. 41.90

Den Finanzmarkt verstehen - Anlagestrategie und Börse: Warum der Hund es besser kann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Es ist nicht immer ganz einfach, die sehr komplexe Struktur eines Finanzmarkts zu verstehen. Albert Einstein hat einmal gesagt, man solle die Dinge so einfach darstellen wie möglich - nur nicht noch einfacher. Mit diesem Anspruch greift Klaus Schredelseker zentrale Fragen eines vernünftigen Finanzmarktverständnisses auf: Ist es sinnvoll, besser informiert zu sein als andere? Können Indexinvestoren langfristig mit einer Indexrendite rechnen? Gibt technische Wertpapieranalyse Sinn? Sollten Insider aus dem Markt ausgeschlossen werden? Warum ist ein guter Finanzanalyst gegenüber einem schlechten Finanzanalysten im Nachteil? Warum gehen Börsenbücher meistens davon aus, dass alle besser abschneiden können als alle anderen? Und was hat eigentlich der Hund damit zu tun? Acht konkrete und sehr praktische Ratschläge beschließen das Buch. Sie erheben nicht den Anspruch, besser sein zu wollen als der Markt, aber ganz klar den, besser abzuschneiden als die meisten anderen Marktteilnehmer.

List of contents

Effiziente Märkte.- Nicht effiziente Märkte.- Heile-Welt-Märkte.- Acht konkrete Empfehlungen für ein vernünftiges Anlageverhalten.

About the author

Klaus Schredelseker ist emeritierter Professor an der Universität Innsbruck mit den Arbeitsschwerpunkten Financial Economics, Finanzanalyse und Ökonomische Analyse des Rechts. Er gilt als äußerst unkonventioneller Denker in seinem Fach.

Summary

Es ist nicht immer ganz einfach, die sehr komplexe Struktur eines Finanzmarkts zu verstehen. Albert Einstein hat einmal gesagt, man solle die Dinge so einfach darstellen wie möglich - nur nicht noch einfacher. Mit diesem Anspruch greift Klaus Schredelseker zentrale Fragen eines vernünftigen Finanzmarktverständnisses auf: Ist es sinnvoll, besser informiert zu sein als andere? Können Indexinvestoren langfristig mit einer Indexrendite rechnen? Gibt technische Wertpapieranalyse Sinn? Sollten Insider aus dem Markt ausgeschlossen werden? Warum ist ein guter Finanzanalyst gegenüber einem schlechten Finanzanalysten im Nachteil? Warum gehen Börsenbücher meistens davon aus, dass alle besser abschneiden können als alle anderen? Und was hat eigentlich der Hund damit zu tun? Acht konkrete und sehr praktische Ratschläge beschließen das Buch. Sie erheben nicht den Anspruch, besser sein zu wollen als der Markt, aber ganz klar den, besser abzuschneiden als die meisten anderen Marktteilnehmer.

Additional text

“... Das Buch ist
auch für Laien gut verständlich und gelegentlich mit einem Augenzwinkern geschrieben.
Für alle eine Empfehlung, die Geld anlegen wollen.“ (Karl Schäfer, in:
Amazon.de, 8. Januar 2016)

Report

"... Das Buch ist auch für Laien gut verständlich und gelegentlich mit einem Augenzwinkern geschrieben. Für alle eine Empfehlung, die Geld anlegen wollen." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 8. Januar 2016)

Product details

Authors Klaus Schredelseker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783658087029
ISBN 978-3-658-08702-9
No. of pages 338
Dimensions 127 mm x 18 mm x 190 mm
Weight 354 g
Illustrations XIV, 338 S. 20 Abb.
Series Spektrum Sachbuch
Springer Spektrum
Spektrum Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Börse, Geldanlage, Verstehen, Economics, Finance, macroeconomics, Popular economics, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics, Popular Science in Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.