Fr. 13.50

Adolf Hitler nach-gedacht - Psychologie. Person. Faschismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die 'großen Hitlerbiografien' (Bullock, Fest, Kershaw, Ullrich) versagen bei der Frage nach der Konstitution des Subjekts Hitler. Kein Wunder, denn die bürgerliche Psychologie hat für biografisches Arbeiten und Forschen kein sinnvolles begriffliches Repertoire anzubieten. Wie ist er geworden, was er war? - Die Fragestellung zielt darauf, Hitler nicht von Auschwitz her zu denken, sondern als Person, die ohne die gesellschaftlichen Verhältnisse 'seiner Zeit' nicht gedacht werden kann.Klaus Weber prüft subjektwissenschaftliche Kategorien der Kritischen Psychologie daraufhin, ob sie Hitlers Leben und seine Person auf den Begriff bringen können. Leitidee ist dabei Wolfgang Fritz Haugs Motto: 'Hitler verändert das Feld, in das er eingreift; das veränderte Feld verändert ihn'.

About the author

Prof. Dr. Klaus Weber lehrt an der Hochschule für Angewandte Sozialwissenschaften in München. Er beriet ehrenamtlich die Historikergruppe am Institut für Zeitgeschichte (München) bei der Edition der kommentierten Ausgabe von Hitlers »Mein Kampf«. Er ist Herausgeber der Reihe »texte kritische psycho­logie« im Argument Verlag.

Product details

Authors Klaus Weber
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783867548106
ISBN 978-3-86754-810-6
No. of pages 160
Dimensions 144 mm x 172 mm x 12 mm
Weight 134 g
Series texte kritische psychologie
texte kritische psychologie
Subject Humanities, art, music > Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.