Sold out

Die Alpen - Raum - Kultur - Geschichte

German · Hardback

Description

Read more

Alpenbücher gibt es so viele wie Geröll auf dem Aletschgletscher. Dieses aber ist ganz anders: In "Die Alpen" beschreibt Jon Mathieu die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur in dieser besonderen Kulturlandschaft. Seit den Zeiten des Ötzi und der Hallstatt-Jäger sind die Alpen zu einem einzigartigen Kulturraum geworden. Diese Geschichte der Alpen umspannt die Besiedelung des alpinen Raums bis heute und erzählt von der menschlichen Kultur und vom Leben, Arbeiten und Denken in den Bergen und Tälern der Alpen. Die unterschiedlichsten Kulturen waren und sind in dieser harten, fordernden Umwelt zu Hause.

List of contents

Einleitung 1_Die Alpen in der europäischen GeschichteGrenzraum, Durchgangsraum, Lebensraum / Höhenflug und Tunnelbau / Wie der Berg zu seinem Namen kam / Von der Vorgeschichte zur Zeitgeschichte/ Materielle Kultur / Immaterielle Kultur / Staatsbildung und Regionalismus / Außergewöhnliche Berge?2_Alpenforschung und moderne Geschichtsschreibung»Ein natürliches Laboratorium« / Historismus / Fernand Braudel zwischenFrankreich und Deutschland / Der Alpenraum als Thema der Geschichtswissenschaft3_Am Anfang war HannibalImmer wieder zieht der Feldherr über die Alpen / »Ich war Ötzi« /Von Wildbeutern zu Bauern (Steinzeit - Bronzezeit) / Hallstatt (Eisenzeit) /Die römische Eroberung / Romanisierung / Christliche und feudale Machttrager4_Lebensbewältigung - unten und obenUngleiche Urbanisierung / Der Aufschwung der Land- und Alpwirtschaft / Alpine Kulturlandschaften / Pastoralisierung / Klima, Krisen, Katastrophen / Migration / Bergbau / Inner- und transalpine Verkehrsflusse5_Wege zum NationalstaatHaushalt und Familie / Soziale Ungleichheit / Territorialisierung der Macht /Gemeinden, Adel, Fürsten / Regionale Entwicklungspfade / Grenzbildungim 17. bis 19. Jahrhundert / »La Grande Guerra« (1915 -18)6_Religiöse Kultur, frühe WissenschaftDie Sagen der Gelehrten / Hexensabbat - eine Erfindung der Alpen? / Konfessionelle Spaltungen / »Die Heilige Theorie der Erde«7_Alpenwahrnehmung - Stereotyp und VielfaltMont Inaccessible (1492) / Von der Grand Tour zum Tourismus /Dichter und Maler / Wettstreit um die Gipfel / »Angenehmer Schrecken« /Republikanische oder monarchische Alpen? / Nationalberge / Tafelteil:Die Alpen in Malerei und Gebrauchskunst des 14.-20. Jahrhunderts8_Welche Moderne?Verkehrsrevolution / Industriegebiete / Von der Holztrift zur Hydroenergie /Konjunkturen des Tourismus / Sport alpin / Medienwandel / Die Krise derLandwirtschaft / Faschismus, Nationalsozialismus / Die Befreiung (1943-45) /Formen der Moderne9_Europaisierung und ÖkologisierungDie Wunden des Zweiten Weltkriegs / Wirtschaftswachstum und Landschaftswandel / Der Aufstieg der Regionen / Alpenkonvention /Vom Natur- zum Umweltschutz / Kleines Gebirge in großer Welt10_Bilanz und AusblickVon Hannibal bis heute / Alpen und Umland / Wie weiter?AnhangZeittafel / Anmerkungen / Literatur / Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis/ Register

About the author

Jon Mathieu ist Geschichtsprofessor an der Universität Luzern und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war Gründungsdirektor des Istituto di Storia delle Alpi an der Università della Svizzera italiana und organisierte mehrere internationale Konferenzen über die Geschichte der Berge. Für seine Forschungen erhielt er 2008 den King Albert I. Mountain Award.

Summary

Alpenbücher gibt es so viele wie Geröll auf dem Aletschgletscher. Dieses aber ist ganz anders: In 'Die Alpen' beschreibt Jon Mathieu die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur in dieser besonderen Kulturlandschaft. Seit den Zeiten des Ötzi und der Hallstatt-Jäger sind die Alpen zu einem einzigartigen Kulturraum geworden. Diese Geschichte der Alpen umspannt die Besiedelung des alpinen Raums bis heute und erzählt von der menschlichen Kultur und vom Leben, Arbeiten und Denken in den Bergen und Tälern der Alpen. Die unterschiedlichsten Kulturen waren und sind in dieser harten, fordernden Umwelt zu Hause.

Product details

Authors Jon Mathieu
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783150110294
ISBN 978-3-15-011029-4
No. of pages 254
Dimensions 215 mm x 272 mm x 22 mm
Weight 1198 g
Illustrations 64 SW-Fotos, 22 Farbfotos, 2 Ktn.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Geschichte, Alpen : Kultur, Alpen, Kulturlandschaft, Alpen : Geschichte, Swissness, Alpin, eintauchen, Jon Mathieu

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.