Fr. 25.00

Abstrakt No. 14 - Für immer - Zur Kunst der Langlebigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Streben nach Langlebigkeit ist das Ziel jeder Existenz: In der Natur, der Politik, bei Unternehmen und uns Menschen. Dennoch handeln wir oft kurzfristig. In einer Welt, die sich schnell verändert, braucht es auch die Fähigkeit, sofort zu reagieren, zu flüchten oder sein Angebot anzupassen. Gleichzeitig gilt es, langfristige Strategien für das Übermorgen zu entwickeln und Bewahrenswertes zu schützen. Das Angebot an Langlebigkeitsstrategien ist vielfältig - und paradox. Das ausgediente Alte abzustreifen und sich, einem Phoenix gleich, zu erneuern, kann ebenso hilfreich sein wie am Bestehenden festzuhalten und kleinere Turbulenzen durchzustehen. Wie aber wissen wir, wann wir bewahren müssen, wann loslassen? Wo müssen wir robuste Strukturen schaffen um Langlebigkeit zu sichern? Wo ist kurzfristiges Denken oder Kurzlebigkeit gefragt? ABSTRAKT No 14 macht sich auf die Suche nach Antworten zur Kunst der Langlebigkeit. Dabei kommen unter anderem zu Wort: Yuval Harari, Historiker und Autor des internationalen Bestsellers «Eine kurze Geschichte der Menschheit», Sven Regener, Frontmann der legendären Berliner Rock 'n' Roll- Band «Element of Crime» und Autor des Kultbuchs «Herr Lehmann» sowie Steven Chu, Nobelpreisträger der Physik und ehemaliger Energieminister im Kabinett von Barack Obama. Mit Beiträgen von Yuval Harari, Dieter Thomä, Walter Thurnherr, Sven Regener & Jakob Ilja, Barbara Bleisch, Steven Chu Bildstrecke: Julie Petter & Thomas Walsh.

Summary

Das Streben nach Langlebigkeit ist das Ziel jeder Existenz: In der Natur, der Politik, bei Unternehmen und uns Menschen. Dennoch handeln wir oft kurzfristig. In einer Welt, die sich schnell verändert, braucht es auch die Fähigkeit, sofort zu reagieren, zu flüchten oder sein Angebot anzupassen. Gleichzeitig gilt es, langfristige Strategien für das Übermorgen zu entwickeln und Bewahrenswertes zu schützen. Das Angebot an Langlebigkeitsstrategien ist vielfältig – und paradox. Das ausgediente Alte abzustreifen und sich, einem Phoenix gleich, zu erneuern, kann ebenso hilfreich sein wie am Bestehenden festzuhalten und kleinere Turbulenzen durchzustehen. Wie aber wissen wir, wann wir bewahren müssen, wann loslassen? Wo müssen wir robuste Strukturen schaffen um Langlebigkeit zu sichern? Wo ist kurzfristiges Denken oder Kurzlebigkeit gefragt?

ABSTRAKT No 14 macht sich auf die Suche nach Antworten zur Kunst der Langlebigkeit. Dabei kommen unter anderem zu Wort: Yuval Harari, Historiker und Autor des internationalen Bestsellers 'Eine kurze Geschichte der Menschheit', Sven Regener, Frontmann der legendären Berliner Rock’n’Roll- Band 'Element of Crime' und Autor des Kultbuchs 'Herr Lehmann' sowie Steven Chu, Nobelpreisträger der Physik und ehemaliger Energieminister im Kabinett von Barack Obama.

Mit Beiträgen von Yuval Harari, Dieter Thomä, Walter Thurnherr, Sven Regener & Jakob Ilja, Barbara Bleisch, Steven Chu
Bildstrecke: Julie Petter & Thomas Walsh

Product details

Assisted by I R E Think Tank für Wirtschaft (Editor), W I R E Think Tank für Wirtschaft (Editor), Think Tank für Wirtschaft W.I.R.E. (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2017
 
EAN 9783038100911
ISBN 978-3-0-3810091-1
No. of pages 176
Dimensions 154 mm x 232 mm x 11 mm
Weight 354 g
Illustrations 62 Farbabb.
Series Abstract
ABSTRAKT
ABSTRAKT
Abstract
ABSTRAKT / Taschenlabor für Zukunftsfragen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Innovation, Zukunft, Wissenschaft, Zukunftsforschung, Trend, Trends, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.