Fr. 26.50

Der wunde Punkt - Vom Unbehagen an der Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kritik ist Volkssport. Jeder kritisiert jeden - im Wirtshaus, im Internet, an der Universität. Gleichzeitig werden die Defizite der Kritik kritisiert. Sie greife zu kurz oder gehe zu weit, sei autoritär, dekorativ oder schlicht wirkungslos. In Anlehnung an Jean-Luc Godard könnte man sagen: »Kritik ist nicht die Beurteilung der Wirklichkeit. Kritik ist die Wirklichkeit der Beurteilung.«Auf jeden Fall verändert Kritik die Welt - zumindest indirekt: als relativistische Hyperkritik, die Gemeinsamkeiten sabotiert, als Kapitalismuskritik, die den Kapitalismus fit hält, oder als Miserabilismus, der sich am Übel in der Welt ergötzt. Thomas Edlinger spürt der Fetischisierung der Kritik dort nach, wo es wehtut, und zeigt, wie sich der Unmut in postkritische Haltungen übersetzt.

About the author

Thomas Edlinger, geboren 1967 in Wien, wirkt dort als Radiomacher (u. a. moderiert er das Kulturmagazin Im Sumpf auf FM4), freier Kulturjournalist und Kurator.

Summary

Kritik ist Volkssport. Jeder kritisiert jeden – im Wirtshaus, im Internet, an der Universität. Gleichzeitig werden die Defizite der Kritik kritisiert. Sie greife zu kurz oder gehe zu weit, sei autoritär, dekorativ oder schlicht wirkungslos. In Anlehnung an Jean-Luc Godard könnte man sagen: »Kritik ist nicht die Beurteilung der Wirklichkeit. Kritik ist die Wirklichkeit der Beurteilung.«

Auf jeden Fall verändert Kritik die Welt – zumindest indirekt: als relativistische Hyperkritik, die Gemeinsamkeiten sabotiert, als Kapitalismuskritik, die den Kapitalismus fit hält, oder als Miserabilismus, der sich am Übel in der Welt ergötzt. Thomas Edlinger spürt der Fetischisierung der Kritik dort nach, wo es wehtut, und zeigt, wie sich der Unmut in postkritische Haltungen übersetzt.

Additional text

» ... ein an Ideen und Provokationen unverzichtbar waches und gewissenhaftes Buch, das seine Ironie agil dosiert.«

Report

»Daher wird aus dem Wunden Punkt eine umfassende Kulturtheorie, die in schönster postmoderner Weise die Kluft von E- und U-Kultur ausschaltet.« Franz Schuh DIE ZEIT 20151029

Product details

Authors Thomas Edlinger
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.09.2015
 
EAN 9783518126936
ISBN 978-3-518-12693-6
No. of pages 317
Dimensions 107 mm x 177 mm x 20 mm
Weight 190 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kultur, Kritik, Meinungsfreiheit, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Biografien und Sachliteratur, Politik und Staat, Soziale und ethische Themen, Kapitalismuskritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.