Read more
Das Handbuch gibt als erstes deutschsprachiges Werk einen systematischen Überblick über das gesamte Forschungsfeld "Werbung" aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Als dezidiertes Forschungshandbuch bietet es Interessierten, Forschenden und fortgeschrittenen Studierenden der (akademischen) Forschungspraxis einen ganzheitlichen Orientierungsansatz, der nicht nur wichtige Bereiche der internationalen und der deutschsprachigen Werbeforschung thematisiert, sondern typische Strategien, Logiken und Forschungsdesigns im Zusammenhang aufzeigt. Die Beiträge präsentieren ausgewiesene Forschungsfelder, die entsprechende Literatur und liefern "Gebrauchsanweisungen" für die akademische Forschungspraxis.
List of contents
Einbettung und Abgrenzung: Werbung - das (un)bekannte Wesen.- Forschung zu Strukturen und Rahmenbedingungen der Werbung.- Forschung zu Produktion und Distribution der Werbung.- Forschung zu Nutzung und Wirkung von Werbung.- Methoden und Messung in der Werbeforschung.- Forschung zu Werbung in speziellen Feldern.
About the author
Prof. Dr. Gabriele Siegert war nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wissenschaftliche Assistentin an der Universität Augsburg. Dort promovierte sie 1993 mit einer Arbeit über Medien- und Publikumsforschung. Nach Stationen als Universitätsassistentin an der Universität Salzburg und als Vertretungsprofessorin an der Universität Jena und der HMT Hannover, habilitierte sie sich an der Universität Salzburg mit einer Studie zu Medienmarken. Seit 2001 ist sie Professorin für Publizistikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienökonomie am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
Summary
Das Handbuch gibt als erstes deutschsprachiges Werk einen systematischen Überblick über das gesamte Forschungsfeld „Werbung“ aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Als dezidiertes Forschungshandbuch bietet es Interessierten, Forschenden und fortgeschrittenen Studierenden der (akademischen) Forschungspraxis einen ganzheitlichen Orientierungsansatz, der nicht nur wichtige Bereiche der internationalen und der deutschsprachigen Werbeforschung thematisiert, sondern typische Strategien, Logiken und Forschungsdesigns im Zusammenhang aufzeigt. Die Beiträge präsentieren ausgewiesene Forschungsfelder, die entsprechende Literatur und liefern „Gebrauchsanweisungen“ für die akademische Forschungspraxis.