Sold out

Gemeinsam gegen Armut? - Globale Gerechtigkeit im Gespräch zwischen christlicher, afrikanischer und konfuzianischer Ethik

German · Hardback

Description

Read more

Armut ist immer noch die größte Todesursache weltweit. Jährlich sterben ca. 18 Mio. Menschen an ihren direkten und indirekten Folgen. Christliche Sozialethik will Armutsursachen aufdecken und dazu beitragen, dass diese durch die Etablierung von gerechten globalen Strukturen überwunden werden. Globale Gerechtigkeit aber muss mehr sein als ein bloßes Konstrukt westlicher Ethik. Sie muss als Ergebnis eines kulturübergreifenden Dialogs das bestimmen, was verschiedene Weltanschauungen konsensual als gerecht und zugleich realisierbar erachten. Die Arbeit untersucht in diesem Sinne christliche, afrikanische und konfuzianische Ethiktraditionen auf ihr Verständnis von Gerechtigkeit und Armut. Im Dialog mit der aktuellen philosophischen Diskussion erarbeitet sie konkrete Bausteine einer interkulturell erprobten Theorie globaler Gerechtigkeit.

About the author

Andreas Rauhut, Dr. theol., Jahrgang 1982, studierte Theologie in Kiel, Gießen, Leuven, Erfurt und Berlin. 2014 wurde er an der Humboldt-Universität Berlin mit der vorliegenden Arbeit promoviert. Anschließend forschte er zur Zukunft des Sozialstaats und Migration und ist ab Sommer 2015 Vikar in der EKBO.

Product details

Authors Andreas Rauhut
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783374041480
ISBN 978-3-374-04148-0
No. of pages 576
Dimensions 164 mm x 237 mm x 40 mm
Weight 956 g
Series Arbeiten zur Systematischen Theologie
Arbeiten zur Systematischen Theologie
Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.