Fr. 26.90

Schnecken - Ein Portrait

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ihr Gehäuse wird für seine Spiralform bewundert, ihre kriechende Fortbewegungsweise verlacht, ihr schleimiger Körper als widerwärtig empfunden, aber dennoch mit Genuss und Knoblauchbutter verspeist. Unser Verhältnis zur Schnecke ist höchst ambivalent. Höchste Zeit, sich diesem schillernden Tier mit der gebotenen Behutsamkeit anzunähern. Florian Werner macht sich auf die kulturgeschichtliche Spur der Schnecke, besucht die World Snail Racing Competition in England, eine Bio-Schneckenfarmin Frankreich und klärt auf über die Virtuosität des Schneckensex. Dabei wird nicht nur der herausragende Beitrag der Schnecke zur Architektur- und Filmgeschichte gewürdigt, sondern auch ihre Rolle bei der Entstehung des Geldwesens und der Blasmusik. Und es zeigt sich: In unserer von zielloser Hektik und rastloser Geschäftigkeit geprägten Moderne hat die Schnecke mit ihrer ruhigen Beharrlichkeit gar das Zeug zum Sehnsuchtstier.

About the author

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, lebt heute als freie Autorin und Gestalterin in Berlin und lehrt in Potsdam Typografische Grundlagen. 2012 wurde Judith Schalansky mit dem "Förderpreis" der Stadt Bad Homburg sowie dem "Spycher: Literaturpreis Leuk" ausgezeichnet. 2014 wurde sie zur Mainzer Stadtschreiberin gewählt, ebenso erhielt sie den "Preis der Literaturhäuser" 2014. 2015 wurde Judith Schalansky mit dem "Droste-Preis" der Stadt Meersburg ausgezeichnet.

Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen für Matthes & Seitz Berlin.

Summary

Ihr Gehäuse wird für seine Spiralform bewundert, ihre kriechende Fortbewegungsweise verlacht, ihr schleimiger Körper als widerwärtig empfunden, aber dennoch mit Genuss und Knoblauchbutter verspeist. Unser Verhältnis zur Schnecke ist höchst ambivalent. Höchste Zeit, sich diesem schillernden Tier mit der gebotenen Behutsamkeit anzunähern. Florian Werner macht sich auf die kulturgeschichtliche Spur der Schnecke, besucht die World Snail Racing Competition in England, eine Bio-Schneckenfarm
in Frankreich und klärt auf über die Virtuosität des Schneckensex. Dabei wird nicht nur der herausragende Beitrag der Schnecke zur Architektur- und Filmgeschichte gewürdigt, sondern auch ihre Rolle bei der Entstehung des Geldwesens und der Blasmusik. Und es zeigt sich: In unserer von zielloser Hektik und rastloser Geschäftigkeit geprägten Moderne hat die Schnecke mit ihrer ruhigen Beharrlichkeit gar das Zeug zum Sehnsuchtstier.

Additional text

»Florian Werners abenteuerliche Tour durch die Schneckenwelt ist charmant und gewitzt, ein Ausflug in die Kultur- und Naturgeschichte, dem man sich nicht entziehen mag und kann.« - Erhard Schütz, Das Magazin, Januar 2016.

Report

»Dass der schmale Band wie alle Bücher dieser Reihe wieder sehr schön gestaltet ist - mit geprägtem Einband und wundervollen historischen Illustrationen -, macht ihn rundum zum lohneswerten Kleinod.« - Syme Sigmund, Danteperlen II, März/Mai 2016 Danteperlenbroschüre 20160301

Product details

Authors Florian Werner
Assisted by Falk Nordmann (Illustration), Judith Schalansky (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783957571649
ISBN 978-3-95757-164-9
No. of pages 151
Dimensions 127 mm x 181 mm x 9 mm
Weight 200 g
Series Naturkunden
Naturkunden 20
Naturkunden
Naturkunden 20
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Guides > Nature > Nature guide
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Film, Architektur, Esel, Blasmusik, Tiere (Zoologie), Schweine, entdecken, Eulen, Naturkunden, Krähen, Geldwesen, Schwarze Materie, Schneckenfarm

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.