Fr. 49.90

Logbuch eines Schwimmers

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In einer Lebenskrise trifft der britische Abenteurer Roger Deakin einen wilden Entschluss: Er wird alle Gewässer Großbritanniens durchschwimmen, ausgerüstet mit einem dünnen Neoprenanzug und besessen von dem Wunsch, seine Heimat neu zu vermessen - aus der Froschperspektive, die Augen stets nur wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Auf seiner einjährigen Reise durchschwimmt er eiskalte Gebirgsseen ebenso unerschrocken wie vedreckte Bewässerungsgräben und wilde Flussläufe,begegnet Lachsen in Somerset, Aalen in den Sümpfen Ostenglands und Schwimmern in den Hamstead Ponds. Was als gelebter Traum vom Schwimmen beginnt, nimmt in seinen faszinierenden Beschreibungen selbst bald traumhafte Züge an. So wird das Logbuch eines Schwimmers zum Selbstportrait eines außergewöhnlichen Mannes, das sich auch als politisches Manifest gegen die Privatisierung von Gewässern und Natur lesen lässt.

About the author

Roger Deakin, geboren 1943, studierte zunächst Englische Literatur in Cambridge bei Kingsley Amis. Der Publizist und Filmemacher schrieb für diverse Zeitungen zu Natur und Umwelt und produzierte Beiträge für die BBC. Als er im Jahr 2006 an Krebs starb, hinterließ er mehrere unveröffentlichte Bücher, die er seinem besten Freund und Nachlassverwalter Robert Macfarlane anvertraut hatte.

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, lebt heute als freie Autorin und Gestalterin in Berlin und lehrt in Potsdam Typografische Grundlagen. 2012 wurde Judith Schalansky mit dem "Förderpreis" der Stadt Bad Homburg sowie dem "Spycher: Literaturpreis Leuk" ausgezeichnet. 2014 wurde sie zur Mainzer Stadtschreiberin gewählt, ebenso erhielt sie den "Preis der Literaturhäuser" 2014. 2015 wurde Judith Schalansky mit dem "Droste-Preis" der Stadt Meersburg ausgezeichnet.

Frank Sievers, geboren 1974, lebt als Übersetzer und Performer in Berlin. Er übersetzt u. a. Romane, Sachbücher und Kunst-Essays.

Andreas Jandl, geboren 1975, lebt in Berlin und übersetzt seit 2000 Dramatik und Belletristik aus dem Englischen und Französischen.

Summary

In einer Lebenskrise trifft der britische Abenteurer Roger Deakin einen wilden Entschluss: Er wird alle Gewässer Großbritanniens durchschwimmen, ausgerüstet mit einem dünnen Neoprenanzug und besessen von dem Wunsch, seine Heimat neu zu vermessen – aus der Froschperspektive, die Augen stets nur wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Auf seiner einjährigen Reise durchschwimmt er eiskalte Gebirgsseen ebenso unerschrocken wie vedreckte Bewässerungsgräben und wilde Flussläufe,
begegnet Lachsen in Somerset, Aalen in den Sümpfen Ostenglands und Schwimmern in den Hamstead Ponds. Was als gelebter Traum vom Schwimmen beginnt, nimmt in seinen faszinierenden Beschreibungen selbst bald traumhafte Züge an. So wird das Logbuch eines Schwimmers zum Selbstportrait eines außergewöhnlichen Mannes, das sich auch als politisches Manifest gegen die Privatisierung von Gewässern und Natur lesen lässt.

Additional text

»Nur wenige Bücher können für sich in Anspruch nehmen, die Welt verändert zu haben. Roger Deakins "Logbuch eines Schwimmers“ ist eines von ihnen.«
- Mithu Sanyal, WDR 5, Januar 2016

Report

»Deakins Überzeugung war, dass Gewässer für alle da sind. Trotzdem ist Logbuch eines Schwimmers nichts weniger als das Zweckwerk eines politischen Eiferers. Vielmehr kann man ungeschützt behaupten, dass keiner so schön über die Reize des Schwimmens schreibt wie Deakin! Er ist der klassische gelehrte Naturschriftsteller made in England: Er holt stets weit aus, schaut genau hin und webt sein Wissen über Literatur, Geschichte, Technik und Natur assoziationsreich in seine Reiseerlebnisse ein.« - Julia Kospach, der Standard Julia Kospach Der Standard 20180709

Product details

Authors Roger Deakin
Assisted by Pauline Altmann (Illustration), Andreas Jandl (Editor), Judit Schalansky (Editor), Judith Schalansky (Editor), Frank Sievers (Editor), Andreas Jandl (Translation), Frank Sievers (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Waterlog
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2015
 
EAN 9783957571663
ISBN 978-3-95757-166-3
No. of pages 387
Dimensions 151 mm x 229 mm x 23 mm
Weight 648 g
Series Naturkunden
Naturkunden 21
Naturkunden
Naturkunden 21
Subjects Fiction > Narrative literature

Tauchen, Schwimmen, England, Sport, Geografie, Reisen, Selbstfindung, entspannen, Englische Belletristik / Roman, Erzählung, Karte der Wildnis; Macfarlane; Tauchen; Schwimmen; England; Selbstfindung, Karte der Wildnis, Macfarlane

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.