Sold out

Breaking News - Automatismen in der Repräsentation von Krisen und Katastrophenereignissen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Krisen und Katastrophen verweisen auf die Grenzen dessen, was denk- und sagbar ist. Schockhaft durchbrechen sie den Alltag und fordern heraus, was bis dahin für Normalität gehalten wurde. Fernsehnachrichten reagieren, indem sie das Ereignis als einzigartig, unerwartbar und nie dagewesen beschreiben; um es dann doch in bestehende Ordnungsmuster einzugliedern. Zugleich werden die entsprechenden Ordnungsmuster modifiziert und angepasst. Der Band untersucht vor dem Hintergrund des Konzepts diskursiver Automatismen, wie Schemata, Stereotypen und Routinen dafür sorgen, dass Krisen und Katastrophen repräsentierbar und in alltägliche Fernsehnachrichten integriert werden. Am Beispiel der Berichterstattungen über den Hurrikan 'Katrina', die Londoner 7/7-Anschläge und den Absturz eines Air-France-Flugzeugs wird das Zusammenspiel von diskursiver Kontinuität und Dynamik analysiert.

Product details

Authors Tobias Conradi
Assisted by Hannelore Bublitz (Editor), Norbert Otto Eke (Editor), Reinhard Keil (Editor), Christoph Neubert (Editor), Norber Otto Eke (Editor), Norbert Otto Eke (Editor), Hartmut Winkler (Editor), Hartmut Winkler u a (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783770559077
ISBN 978-3-7705-5907-7
No. of pages 343
Dimensions 153 mm x 233 mm x 23 mm
Weight 570 g
Illustrations 5 SW-Abb., 279 Farbfotos
Series Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"
Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen'
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.