Sold out

Menschennatur und politische Ordnung

German · Hardback

Description

Read more

Der Mensch sei von Natur aus politisch, sagt Aristoteles, nur im geordneten Gemeinwesen der Polis finde er seine Bestimmung. Seit der Antike dient die menschliche Natur zur Legitimierung sehr verschiedener, keineswegs 'natürlicher' politischer Ordnungen. In historischen Fallstudien vom Alten Orient bis zur Frühen Neuzeit untersuchen die Beiträge, wie das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung gedacht und dargestellt wurde, welche normative Kraft es entfaltete, welche Hierarchien, Machtverhältnisse und Herrschaftsformen es stützte und wo es an seine Grenzen stieß. Denn nicht allein Ordnung, sondern auch ihr Gegenteil kann als naturhaft identifiziert werden. In der Geschichte der politischen Anthropologie zeigt sich der Rekurs auf Natur als ebenso wirkmächtig wie ambivalent. Gerade ihre Bruchlinien und Widersprüche machen vormoderne Auseinandersetzungen um das Verhältnis von Menschennatur und politischer Ordnung für heutige Diskussionen interessant.

About the author










Andreas Höfele ist seit 2000 Ordinarius für Englische Literaturwissenschaft an der LMU München.Beate Kellner ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik an der LMU München.

Product details

Assisted by Andrea Höfele (Editor), Andreas Höfele (Editor), Christian Kaiser (Editor), Kellner (Editor), Kellner (Editor), Beat Kellner (Editor), Beate Kellner (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.05.2016
 
EAN 9783770559442
ISBN 978-3-7705-5944-2
No. of pages 303
Dimensions 164 mm x 238 mm x 30 mm
Weight 695 g
Illustrations 34 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.