Sold out

HNO, Augenheilkunde, Dermatologie und Urologie für Pflegeberufe

German · Hardback

Description

Read more

4 Fachgebiete auf einen Streich
In jedem der vier Fachgebiete werden präzise die prüfungsrelevanten Inhalte beschrieben:
- zunächst die Anatomie und Physiologie der betreffenden Organe,
- dann die speziellen Untersuchungsformen,
- darauf folgt die Beschreibung der Krankheitsbilder in Kombination mit der
speziellen Pflege.
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Gesundheits- und Krankenpfleger benötigen in der HNO fundierte Kenntnisse über spezielle Untersuchungsformen und -geräte, Besonderheiten bei Operationen und das umfangreiche Instrumentarium, das auf Station, in der Ambulanz und im OP zum Einsatz kommt. Fachlich erstklassig und sehr verständlich beschrieben, sieht man sich förmlich neben dem Facharzt stehen.
Augenheilkunde
Der Schwerpunkt dieses Buchteils liegt auf der praktischen Augenpflege und der Betrachtung des Auges im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin. Äußerst praxisnah wird die spezielle Pflege, z.B. bei einer Katarakt- oder Netzhautoperation beschrieben. Viele Tipps und vertiefendes Wissen erschließen dieses komplexe Fachgebiet. Zahlreiche neu aufgenommene Fotos zeigen die Handlungsabläufe.
Dermatologie
Die Vielzahl der Hauterkrankungen wird in diesem Buchteil übersichtlich gegliedert und somit verständlich aufbereitet. Kurze und präzise Formulierungen und die Konzentration auf die wesentlichen Inhalte helfen Ihnen, sich innerhalb kürzester Zeit einen fundierten Überblick über dieses Fachgebiet zu verschaffen.
Urologie
Der Leitgedanke dieses Buchteils ist es, Symptomatik, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen im Hinblick auf die Aufgaben der Gesundheits- und Krankenpflegerin anschaulich und einprägsam zu vermitteln. Dies ist umso wichtiger, da Störungen des Urogenitaltrakts häufig auch in anderen Disziplinen eine große Rolle spielen, so z.B. die Urininkontinenz.
Präzise wie die Bücher der K-Reihe sind auch die Symbole fürs leichte Lernen
Fünf Hervorhebungen unterstützen beim Lernen und Lesen:
- Kurze, abrufbare Definitionen helfen bei der Klausurvorbereitung
- Wichtig zu merkendes Wissen wird hervorgehoben
- Verbindungen vom medizinischen Wissen zur Pflegepraxis helfen beim Transfer
- Vertiefendes Wissen unterstützt den Lernprozess
Examenswissen der letzten 5 Jahre hilft bei der Prüfungsvorbereitung
Erleben Sie, dass Lernen auch Spaß macht!

Summary

4 Fachgebiete auf einen Streich
In jedem der vier Fachgebiete werden präzise die prüfungsrelevanten Inhalte beschrieben:
- zunächst die Anatomie und Physiologie der betreffenden Organe,
- dann die speziellen Untersuchungsformen,
- darauf folgt die Beschreibung der Krankheitsbilder in Kombination mit der
speziellen Pflege.

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Gesundheits- und Krankenpfleger benötigen in der HNO fundierte Kenntnisse über spezielle Untersuchungsformen und -geräte, Besonderheiten bei Operationen und das umfangreiche Instrumentarium, das auf Station, in der Ambulanz und im OP zum Einsatz kommt. Fachlich erstklassig und sehr verständlich beschrieben, sieht man sich förmlich neben dem Facharzt stehen.

Augenheilkunde
Der Schwerpunkt dieses Buchteils liegt auf der praktischen Augenpflege und der Betrachtung des Auges im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin. Äußerst praxisnah wird die spezielle Pflege, z.B. bei einer Katarakt- oder Netzhautoperation beschrieben. Viele Tipps und vertiefendes Wissen erschließen dieses komplexe Fachgebiet. Zahlreiche neu aufgenommene Fotos zeigen die Handlungsabläufe.

Dermatologie
Die Vielzahl der Hauterkrankungen wird in diesem Buchteil übersichtlich gegliedert und somit verständlich aufbereitet. Kurze und präzise Formulierungen und die Konzentration auf die wesentlichen Inhalte helfen Ihnen, sich innerhalb kürzester Zeit einen fundierten Überblick über dieses Fachgebiet zu verschaffen.

Urologie
Der Leitgedanke dieses Buchteils ist es, Symptomatik, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen im Hinblick auf die Aufgaben der Gesundheits- und Krankenpflegerin anschaulich und einprägsam zu vermitteln. Dies ist umso wichtiger, da Störungen des Urogenitaltrakts häufig auch in anderen Disziplinen eine große Rolle spielen, so z.B. die Urininkontinenz.

Präzise wie die Bücher der K-Reihe sind auch die Symbole fürs leichte Lernen

Fünf Hervorhebungen unterstützen beim Lernen und Lesen:

- Kurze, abrufbare Definitionen helfen bei der Klausurvorbereitung
- Wichtig zu merkendes Wissen wird hervorgehoben
- Verbindungen vom medizinischen Wissen zur Pflegepraxis helfen beim Transfer
- Vertiefendes Wissen unterstützt den Lernprozess

Examenswissen der letzten 5 Jahre hilft bei der Prüfungsvorbereitung

Erleben Sie, dass Lernen auch Spaß macht!

Product details

Authors Annelie Burk, Reinhar Burk, Elma Oestreicher, Elmar Oestreicher
Assisted by Annelie Burk (Editor), Reinhard Burk (Editor), Tilo Freudenberger (Editor), Elmar Oestreicher (Editor), Jürgen Sökeland (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783131309013
ISBN 978-3-13-130901-3
No. of pages 368
Dimensions 179 mm x 246 mm x 25 mm
Weight 940 g
Illustrations m. 480 farb. Abb.
Series Krankheitslehre
Krankheitslehre
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.