Read more
Der Cannstatter Wasen ist angesagt wie nie zuvor. Längst muss sich das Volksfest nicht mehr hinter dem Münchner Oktoberfest verstecken. Der neue Wasen-Boom zeigt sich unter anderem darin, dass die Trachten-Mode längst auch in Stuttgart Hochkonjunktur hat, obwohl es keinen historischen Bezug zur baden-württembergischen Landeshauptstadt gibt - in Dirndl und Lederhose schmeckt die Maß offenbar noch besser. Das Besondere am Wasen: Während in München nur einmal im Jahr groß aufgetischt wird, gehen in Bad Cannstatt zweimal im Jahr die Krüge hoch. Das Frühlingsfest ist das größte seiner Art in Europa, der Wasen im Herbst ein Pflichttermin für alle Feierbiester von Norddeutschland bis Italien.
About the author
Ingmar Volkmann ist Redakteur in der Lokalredaktion der Stuttgarter Zeitung. Nach Abschluss des Geschichte-, Anglistik- und Germanistik-Studiums volontierte er beim Stuttgartmagazin Lift. Die Redaktion des Monatstitels leitete er von 2007 bis 2012. Daneben veröffentlichte er Beiträge unter anderem in der taz oder dem Fußballkulturmagazin 11 Freunde. Seit 2012 ist der begeisterte Hobby-Gärtner bei der Stuttgarter Zeitung für gutes Essen, ausgefallenes Trinken und habhafte Themen aus der Stuttgarter Club- und Subkultur zuständig.
Summary
Der Cannstatter Wasen ist angesagt wie nie zuvor. Längst muss sich das Volksfest nicht mehr hinter dem Münchner Oktoberfest verstecken. Der neue Wasen-Boom zeigt sich unter anderem darin, dass die Trachten-Mode längst auch in Stuttgart Hochkonjunktur hat, obwohl es keinen historischen Bezug zur baden-württembergischen Landeshauptstadt gibt – in Dirndl und Lederhose schmeckt die Maß offenbar noch besser. Das Besondere am Wasen: Während in München nur einmal im Jahr groß aufgetischt wird, gehen in Bad Cannstatt zweimal im Jahr die Krüge hoch. Das Frühlingsfest ist das größte seiner Art in Europa, der Wasen im Herbst ein Pflichttermin für alle Feierbiester von Norddeutschland bis Italien.