Fr. 25.50

Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich - Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Medium (lat.) bedeutet wörtlich übersetzt "Mitte" oder "Mittel-punkt". In der Didaktik wird ein Medium als ein "Unterrichts(hilfs)mittel, das der Vermittlung von Informationen und Bildung dient" (DUDEN, 2000, S. 616) bezeichnet.
Der Mensch verfügt über verschiedene Sinnesbereiche, über die die Informationen individuell aufgenommen werden können. Es wurde herausgefunden, "dass der Mensch durch ausschließliches Zuhören 20% des Gehörten, durch reines Sehen 30% des Gesehenen und durch die Kombination von Sehen und Hören sogar 50-60% aufnimmt und dauerhaft behält" (WALZEL, 2005, S. 16). Durch die Verwendung verschiedener Präsentationsmedien lassen sich so laut Lehr- und Lernforschung die Lernerfolge der Lernenden verbessern (vgl. PIETER, A., 2012, S.48).
Wichtige Regeln beim Einsatz von Medien sind:
- "Freie Sicht für alle Teilnehmer auf das Medium."
- "Dargestellte Inhalte müssen klar lesbar und erkennbar sein."
- "Dem Publikum genügend Zeit für das Aufnehmen und Lesen geben, Blickkon-takt zum Publikum halten."
- "Medien können den Präsentator nicht ersetzen."
-Zeigen Sie immer mit der Hand, einem Stift oder einem Zeigestock auf die Stelle im Medium, über die Sie gerade sprechen."
- "Räumlichkeiten auf den Medieneinsatz optimal vorbereiten." (WELLER, 2012, o.J.)
Im Folgenden werden die Präsentationsmedien Overheadprojektor (OHP), Flipchart, LCD-Projektor/Beamertechnik und Moderationswand hinsichtlich ihrer Vor-und Nachteile sowie deren Besonderheiten bei einer Präsentation dargelegt.

Product details

Authors Vicky Tlatlik
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783656958161
ISBN 978-3-656-95816-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299413
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299413
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > English
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.