Sold out

Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939-1945

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei der kritischen Beschäftigung mit der Kunstgeschichte im »Dritten Reich« galt das Interesse bislang in erster Linie den Handlungen der deutschen Besatzer: den Fotokampagnen des Marburger Instituts, der Übernahme von Lehrstühlen und Ämtern, der Gründung neuer Institutionen, vor allem aber den Aktionen des organisierten Kunstraubs. Weniger Beachtung hat die Situation in den besetzten Gebieten selbst gefunden. Hier sahen sich die Fachvertreterinnen und -vertreter mit reichsdeutschen Kollegen konfrontiert, die den Krieg als Möglichkeit begriffen, ihre eigenen Forschungsperspektiven und -interessen durchzusetzen. Die in diesem Band versammelten Beiträge fragen aus einer transnationalen Perspektive nach dieser Konfrontation und ihren Folgen für die universitäre Lehre, die Museen und die Denkmalpflege.

About the author

Dr. Magdalena Bushart, geboren 1957, Studium in Berlin, Wien und London. 1989 Promotion an der FU Berlin. 1990 - 92 Museumsassistentin an den Staatlichen Museen zu Berlin, danach bis 1999 wissenschaftliche Assistentin an der TU München und der TU Berlin. 2002 Habilitation. Derzeit Gastprofessur an der TU Berlin. Veröffentlichungen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Summary

Bei der kritischen Beschäftigung mit der Kunstgeschichte im 'Dritten Reich' galt das Interesse bislang in erster Linie den Handlungen der deutschen Besatzer: den Fotokampagnen des Marburger Instituts, der Übernahme von Lehrstühlen und Ämtern, der Gründung neuer Institutionen, vor allem aber den Aktionen des organisierten Kunstraubs. Weniger Beachtung hat die Situation in den besetzten Gebieten selbst gefunden. Hier sahen sich die Fachvertreterinnen und -vertreter mit reichsdeutschen Kollegen konfrontiert, die den Krieg als Möglichkeit begriffen, ihre eigenen Forschungsperspektiven und -interessen durchzusetzen. Die in diesem Band versammelten Beiträge fragen aus einer transnationalen Perspektive nach dieser Konfrontation und ihren Folgen für die universitäre Lehre, die Museen und die Denkmalpflege.

Product details

Assisted by Magdalena Bushart (Editor), Agnieszka Gasior (Editor), Alen Janatková (Editor), Alena Janatková (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2016
 
EAN 9783412501686
ISBN 978-3-412-50168-6
No. of pages 327
Dimensions 174 mm x 240 mm x 25 mm
Weight 650 g
Illustrations 36 s/w-Abb., 36 Illustration(en), schwarz-weiß
Series Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kontinuitäten
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationals
Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kon
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.