Sold out

Krieg um jeden Preis - Gier, Machtmissbrauch und das Millardengeschäft mit dem Kampf gegen den Terror

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung führt die US-Regierung einen Krieg, der in keinem Verhältnis mehr zur tatsächlichen Bedrohung durch terroristische Organisationen steht. Es geht um ein Milliardengeschäft und das Interesse einiger Menschen, diesen Krieg am Laufen zu halten - koste es, was es wolle. James Risen zeigt, wer die Akteure sind. Seit 9/11 führt Amerika einen endlosen Krieg gegen den Terror, weltweit und ohne das Versprechen auf Frieden. James Risen, Journalist bei der New York Times und zweifacher Pulitzerpreisträger, offenbart in seinem neuen Buch das unvorstellbare Ausmaß der verborgenen Kosten dieses Krieges, erzählt von Profitgier und verschwendetem Geld, von unerhörtem Machtmissbrauch, von Kriegen gegen Normalität, Anstand und Wahrheit. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung hat die US-Regierung schändliche Dinge getan - und heute wird alles getan, um diese zu verdecken. Wer profitiert vom Krieg gegen den Terror? Wer verdient konkret daran? James Risen deckt auf.

About the author

James Risen ist bei der "New York Times" für den Bereich Nationale Sicherheit zuständig. Er gehört zu dem Team, das 2002 für seine Hintergrundberichterstattung zum 11. September 2001 und zum Terrorismus mit dem Pulitzer- Preis geehrt wurde.

Andreas Simon dos Santos hat in Münster und Berlin Anglistik, Italianistik und Politologie studiert. Er arbeitet als Übersetzer, Redakteur, Texter, Korrektor und Ghostwriter.

Summary

"Eine beängstigende Lektüre" Johanna Adorján FAS

Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung führt die US-Regierung einen Krieg, der in keinem Verhältnis mehr zur tatsächlichen Bedrohung durch terroristische Organisationen steht. Es geht um ein Milliardengeschäft und das Interesse einiger Menschen, diesen Krieg am Laufen zu halten – koste es, was es wolle. James Risen zeigt, wer die Akteure sind. Seit 9/11 führt Amerika einen endlosen Krieg gegen den Terror, weltweit und ohne das Versprechen auf Frieden. James Risen, Journalist bei der New York Times und zweifacher Pulitzerpreisträger, offenbart in seinem neuen Buch das unvorstellbare Ausmaß der verborgenen Kosten dieses Krieges, erzählt von Profitgier und verschwendetem Geld, von unerhörtem Machtmissbrauch, von Kriegen gegen Normalität, Anstand und Wahrheit. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung hat die US-Regierung schändliche Dinge getan – und heute wird alles getan, um diese zu verdecken. Wer profitiert vom Krieg gegen den Terror? Wer verdient konkret daran? James Risen deckt auf.

Report

"James Risen beschreibt die gewaltige Industrie, die vom Kampf gegen den Terrorismus lebt und kein Interesse daran habe, dass er beendet wird." Der Spiegel "Risen nennt genaue Zahlen und Beträge, führt im Folgenden auf, was private Dienstleister wofür kassieren ... genau recherchierte und belegte Geschichten." Deutschlandfunk "Andruck" "Eine beängstigende Lektüre" Johanna Adorján in der FAS "Dieses Buch, obwohl flott geschrieben, ist keine leichte Kost. Es handelt von Machtmissbrauch, Steuerverschwendung und Rechtsbruch mit staatlichem Segen." Deutschlandradio Kultur

Product details

Authors James Risen
Assisted by Andreas Simon dos Santos (Translation)
Publisher Westend
 
Original title Pay any Price: Greed, Power, and Endless War
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783864891076
ISBN 978-3-86489-107-6
No. of pages 320
Dimensions 135 mm x 218 mm x 28 mm
Weight 448 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

USA; Politik, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft, Terrorismus, Krieg, Waffenhandel, USA, Kapital, Krieg und Verteidigung, Rüstungs- und Waffentechnik, Chemische und biologische Waffen, Waffen und Ausrüstung, Westend Verlag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.