Sold out

Eugen Szenkar (1891-1977) - Ein ungarisch-jüdischer Dirigent schreibt deutsche Operngeschichte

German · Hardback

Description

Read more

Der in Budapest geborene Dirigent Eugen Szenkar (1891-1977) wirkte ab 1916 an mehreren deutschen Opernhäusern - vor allem in Altenburg, Frankfurt, Berlin und Köln. Durch seine Ur- und Erstaufführungen neuer Werken von Bartók, Hindemith, Strawinksky, Prokofieff, Alban Berg, Richard Strauss und anderen zeitgenössischen Komponisten war er einer der bedeutendsten Avantgardisten an den Opernbühnen der Weimarer Republik. Während seiner Exiljahre ab 1933 baute er u.a. in Rio de Janeiro ein Konzertleben nach europäischem Vorbild auf. 1950 kehrte er in ein festes Engagement nach Deutschland zurück und wurde Operndirektor in Mannheim und Düsseldorf, wo er sich dem Wiederaufbau eines geregelten Repertoirebetriebs widmete. Als gefragter Gastdirigent war er in ganz Europa unterwegs.

About the author

Elisabeth Bauchhenß, von Haus aus Zoologin, hat sich lebenslang intensiv mit Musik, im letzten Jahrzehnt speziell mit dem Leben und Wirken von Eugen Szenkar beschäftigt.

Summary

Der in Budapest geborene Dirigent Eugen Szenkar (1891–1977) wirkte ab 1916 an mehreren deutschen Opernhäusern – vor allem in Altenburg, Frankfurt, Berlin und Köln. Durch seine Ur- und Erstaufführungen neuer Werken von Bartók, Hindemith, Strawinksky, Prokofieff, Alban Berg, Richard Strauss und anderen zeitgenössischen Komponisten war er einer der bedeutendsten Avantgardisten an den Opernbühnen der Weimarer Republik. Während seiner Exiljahre ab 1933 baute er u.a. in Rio de Janeiro ein Konzertleben nach europäischem Vorbild auf. 1950 kehrte er in ein festes Engagement nach Deutschland zurück und wurde Operndirektor in Mannheim und Düsseldorf, wo er sich dem Wiederaufbau eines geregelten Repertoirebetriebs widmete. Als gefragter Gastdirigent war er in ganz Europa unterwegs.

Product details

Authors Elisabeth Bauchhenss
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783412501174
ISBN 978-3-412-50117-4
No. of pages 348
Dimensions 176 mm x 235 mm x 25 mm
Weight 698 g
Illustrations 31 s/w-Abb., 31 Illustration(en), schwarz-weiß
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte, Judentum, Europa, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Komponist, Komponisten und Songwriter, Oper, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Oper (Musikdrama) / Geschichte, Kulturgeschichte, Judentum / Musik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.