Fr. 21.50

Gebrauchsanweisung für Zürich - 3. aktualisierte Auflage 2018

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Marmorwaschbecken in öffentlichen Toiletten, Designerstühle im Postamt und blitzsaubere Trambahnwagen: Zürich ist eine Klasse für sich. Milena Moser, die in der Nähe des Bahnhofs Tiefenbrunnen aufwuchs und mehr als drei Jahrzehnte in Zürich lebte, stellt sich den typischen Klischees: dem Geld und dem Gold, den absurd hohen Preisen und den Steuerflüchtlingen. Sie spaziert durch die Altstadt und zum Zürichsee. Besucht Außenbezirke, die heute angesagt sind, und Lokale mit karierten Tischdecken, die früher als bünzelig galten, plötzlich aber sehr in sind. Erlebt Romantik und Hipster-WGs im Umkreis der Langstraße und bewegt sich auf den Spuren bekannter Krimihelden ebenso wie auf denen großer Psychoanalytiker.  

List of contents

Nicht cool genug für diese Stadt ?
Alle Wege führen zum HB
Hinter den achtzehn Geleisen
Warum wir sind, wie wir sind
Also gut, die Bahnhofstrasse
Er will schön
Der See, der See, der See ! ( Und die Flüsse auch ... )
Grüezi ? Nein danke !
Die Tüütschen kommen !
Die Schattenseiten des Sommers
Die Bööggin brennt nicht
Tramfahren für Fortgeschrittene
Früh übt sich, wer ein Zürcher werden will
Liebe im Schatten von Zwingli
Sex ? In der Box, bitte !
Wo die wilden Kerle wohnten
Der diskrete Charme des Stadtrands
Zürich ver-rückt
Die Stadt gehört den Bewegten
Mythos Langstrasse
Stadtführung mit Mord und Totschlag
Wo Elefanten baden, lass dich ruhig nieder
In Zürich leben
Literaturverzeichnis

About the author

Milena Moser, geb. 1963 in Zürich, hat eine Buchhändlerlehre absolviert und immer schon geschrieben, zunächst für Schweizer Rundfunkanstalten. 1990 erste Kurzgeschichten, 1991 ihr erster Roman 'Die Putzfraueninsel', dessen TV-Verfilmung preisgekrönt wurde. Es folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen. Die Autorin lebt heute in San Francisco.

Summary

Marmorwaschbecken in öffentlichen Toiletten, Designerstühle im Postamt und blitzsaubere Trambahnwagen: Zürich ist eine Klasse für sich. Milena Moser, die in der Nähe des Bahnhofs Tiefenbrunnen aufwuchs und mehr als drei Jahrzehnte in Zürich lebte, stellt sich den typischen Klischees: dem Geld und dem Gold, den absurd hohen Preisen und den Steuerflüchtlingen. Sie spaziert durch die Altstadt und zum Zürichsee. Besucht Außenbezirke, die heute angesagt sind, und Lokale mit karierten Tischdecken, die früher als bünzelig galten, plötzlich aber sehr in sind. Erlebt Romantik und Hipster-WGs im Umkreis der Langstraße und bewegt sich auf den Spuren bekannter Krimihelden ebenso wie auf denen großer Psychoanalytiker.  

Foreword

Zwischen Frauenbadi und Bankenverein

Additional text

»Milena Moser schreibt eine Liebeserklärung voll Witz und Widersprüche. Mit leichter Hand streut sie die Fakten ein. Andere Metropolen dürfen Zürich um eine solche Stadtführerin beneiden.«

Report

»Locker, amüsant und ausgesprochen kenntnisreich.« Nürnberger Zeitung 20160204

Product details

Authors Milena Moser
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2015
 
EAN 9783492276597
ISBN 978-3-492-27659-7
No. of pages 224
Dimensions 125 mm x 194 mm x 20 mm
Weight 274 g
Series Gebrauchsanweisung
Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Gebrauchsanweisung
Serie Piper
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Zürich (Stadt) : Berichte, Erinnerungen, Zürich (Stadt) : Gesellschaft, Schweiz, Swissness, Zürichsee, Zürich, Großbanken, Limmat, teuerste Stadt der Welt, Sprüngli, Uetliberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.