Fr. 21.90

Dreimal anziehen, weg damit - Was ist der wirkliche Preis für T-Shirts, Jeans und Co?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Was zieh ich an, damit ich ein gutes Gewissen haben kann?

Was zieh ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Während Kleidung in Werbung und Alltag allgegenwärtig ist, ist ihre Produktion aus Deutschland hingegen so gut wie verschwunden. Hergestellt wird sie in Asien, meist unter menschen- und umweltfeindlichen Bedingungen - und das gilt nicht nur für Billigware! Heike Holdinghausen zeigt, was zu tun ist. Monatlich wechseln die Modeketten ihre Kollektionen, per Mausklick lassen sie sich nach Hause ordern. Noch nie konnten sich Menschen in den Industrieländern so leicht und billig Kleider kaufen wie heute. Für den Verbraucher sind die verschlungenen Lieferketten kaum zu durchschauen. Nur zaghaft bildet sich in der hiesigen Öffentlichkeit daher ein Bewusstsein dafür, dass der Kleiderberg einen Preis hat, den nicht die Kunden in den reichen Industrieländern zahlen, sondern die Arbeiter(innen) und die Umwelt in den Entwicklungsländern. Wir brauchen daher dringend mehr Übersicht im Labeldschungel für gute Kleidung - und strengere Gesetze für die Modekonzerne.

About the author

Heike Holdinghausen ist Redakteurin der taz. Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor allem über Chemikalien-, Abfall- und Rohstoffpolitik. Zuvor betreute sie in der Meinungsredaktion die Kommentarseiten der taz.

Summary

Was zieh ich an, damit ich ein gutes Gewissen haben kann?

Was zieh ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Während Kleidung in Werbung und Alltag allgegenwärtig ist, ist ihre Produktion aus Deutschland hingegen so gut wie verschwunden. Hergestellt wird sie in Asien, meist unter menschen- und umweltfeindlichen Bedingungen – und das gilt nicht nur für Billigware! Heike Holdinghausen zeigt, was zu tun ist. Monatlich wechseln die Modeketten ihre Kollektionen, per Mausklick lassen sie sich nach Hause ordern. Noch nie konnten sich Menschen in den Industrieländern so leicht und billig Kleider kaufen wie heute. Für den Verbraucher sind die verschlungenen Lieferketten kaum zu durchschauen. Nur zaghaft bildet sich in der hiesigen Öffentlichkeit daher ein Bewusstsein dafür, dass der Kleiderberg einen Preis hat, den nicht die Kunden in den reichen Industrieländern zahlen, sondern die Arbeiter(innen) und die Umwelt in den Entwicklungsländern. Wir brauchen daher dringend mehr Übersicht im Labeldschungel für gute Kleidung – und strengere Gesetze für die Modekonzerne.

Additional text

„Dreimal anziehen, weg damit ist ein wirklich kluges Buch zu einem Thema, von dem man zu Unrecht längst alles zu wissen glaubt!“
Annabelle
„Die Journalistin Heike Holdinghausen folgt in ihrem Buch den verschlungenen Produktionswegen der Modelabels, klärt über Missstände in der Textilindustrie auf und gibt Tipps, wie wir nachhaltiger und fairer einkaufen können.“
WDR West ART
„Die Autorin wirft einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes.“
Magazin für Restkultur

Report

"Dreimal anziehen, weg damit ist ein wirklich kluges Buch zu einem Thema, von dem man zu Unrecht längst alles zu wissen glaubt!"
Annabelle
"Die Journalistin Heike Holdinghausen folgt in ihrem Buch den verschlungenen Produktionswegen der Modelabels, klärt über Missstände in der Textilindustrie auf und gibt Tipps, wie wir nachhaltiger und fairer einkaufen können."
WDR West ART
"Die Autorin wirft einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes."
Magazin für Restkultur

Product details

Authors Heike Holdinghausen
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.09.2015
 
EAN 9783864891045
ISBN 978-3-86489-104-5
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 217 mm x 19 mm
Weight 325 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Konsumentenverhalten, Umwelt, Textilindustrie, Kleidung, Abfallwirtschaft, Lifestyle und persönliche Styleguides, Abfallverwertung und -entsorgung, Wegwerfgesellschaft, Westend Verlag, auseinandersetzen, Billigmode, Primark, Heike Holdinghausen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.