Sold out

Nicht normal, aber das richtig gut - Mein wunderbares Leben mit Autismus und ADHS

German · Hardback

Description

Read more

Schwer zu sagen, wie viele der kuriosen und komischen Dinge, die ihr im Alltag widerfahren, im Zusammenhang mit ihrer Diagnose stehen - vermutlich viele. Warum Menschen auf sie anders reagieren, kann sich die Studentin und Journalistin erst erklären, als bei der damals 22-Jährigen Asperger diagnostiziert wird. Das Enttäuschendste: Sie kann keinen einzigen Rainman-Trick. Das Schönste: Fast alles andere. Außer den Vorurteilen, gegen die sie angeht. Sie startet ein Crowd-Funding-Projekt und bringt 2014 die Zeitschrift "N#MMER. Magazin für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten" heraus, die ein gewaltiges Echo erfährt. In ihrem Buch erzählt sie, wie es ist, sensorisch hochempfindlich durch die Welt zu gehen, und was es bedeutet, Freundschaften zu führen und zu lieben, wenn soziale Interaktionen wie Händeschütteln und das Halten von Blickkontakt Anstrengung kosten. Ihr Leben erscheint darin so reich, intensiv und vielschichtig, dass der Normalo zuweilen neidisch wird. Und begreift, warum sie sich ihre "Ticks" nicht einfach wegtherapieren lassen will. Und dass es gut ist, wenn manche Menschen anders sind.

List of contents

Von Katzen und Menschen
Ein Baumhaus ohne Tür
Hell und laut
99 Punkte für Asperger
Ich bin nicht krank
Der Rosinentest
Ein Buch mit sieben Siegeln
Wie ein Reh im Scheinwerferlicht
Mobbing
Gelebte Inklusion
Keine Angst vor Veränderungen
Gut, und dir?
Also doch ADHS
Der schönste Junge der Welt
Autisten haben Sex
Auf dem Standesamt mit Barbra Streisand
Fragen stellen
Bürojobs, Cupcakes und ein verlegter Reisepass
Methylphenidat
April, April
Autismus als Metapher
Ihr könnt doch so gut mit Zahlen
Zehntausend Euro und ein eigenes Magazin
Piercings in Manhattan
Tischfußball in Duderstadt
Mein wunderbares Leben

About the author

Denise Linke wurde 1989 in Elmshorn bei Hamburg geboren. Sie studierte Politikwissenschaften und Zeitgeschichte in Berlin und Potsdam und absolvierte Hospitanzen bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" sowie der "Zeit". Ihre Asperger-Diagnose erhielt sie 2011, die ADHS-Diagnose folgte 2014. Denise Linke ist Herausgeberin der Zeitschrift "N MMER. Magazin für Autisten, ADHSler und Astronauten" und lebt in Berlin.

Summary

Schwer zu sagen, wie viele der kuriosen und komischen Dinge, die ihr im Alltag widerfahren, im Zusammenhang mit ihrer Diagnose stehen - vermutlich viele. Warum Menschen auf sie anders reagieren, kann sich die Studentin und Journalistin erst erklären, als bei der damals 22-Jährigen Asperger diagnostiziert wird. Das Enttäuschendste: Sie kann keinen einzigen Rainman-Trick. Das Schönste: Fast alles andere. Außer den Vorurteilen, gegen die sie angeht. Sie startet ein Crowd-Funding-Projekt und bringt 2014 die Zeitschrift »N#MMER. Magazin für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten« heraus, die ein gewaltiges Echo erfährt. In ihrem Buch erzählt sie, wie es ist, sensorisch hochempfindlich durch die Welt zu gehen, und was es bedeutet, Freundschaften zu führen und zu lieben, wenn soziale Interaktionen wie Händeschütteln und das Halten von Blickkontakt Anstrengung kosten. Ihr Leben erscheint darin so reich, intensiv und vielschichtig, dass der Normalo zuweilen neidisch wird. Und begreift, warum sie sich ihre »Ticks« nicht einfach wegtherapieren lassen will. Und dass es gut ist, wenn manche Menschen anders sind.

Foreword

Wir waren viel zu lange viel zu leise.

Additional text

»Erst vor wenigen Jahren ist bei der 26-jährigen Denise Linke Autismus diagnostiziert worden. Im Rückblick auf ihre Kindheit wurde ihr daraufhin einiges klar. Doch ihr Anders-Sein stört sie überhaupt nicht. Im Gegenteil: Sie will es so und schrieb jetzt ein Buch mit dem Titel 'Nicht normal, aber das richtig gut'.«, VDK Zeitung, Britta Bühler, 01.10.2015

Report

"Denise Linke nimmt die Andersartigkeit und stellt sie in die Mitten der Gesellschaft. Genau dort wo sie hingehört.", ads-potentiale.de, Géza Harsányi, 10.03.2016

Product details

Authors Denise Linke
Publisher Berlin Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.10.2015
 
EAN 9783827012784
ISBN 978-3-8270-1278-4
No. of pages 208
Dimensions 133 mm x 211 mm x 26 mm
Weight 385 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Autobiographien (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.