Sold out

Nah dran - Werkstattbuch für Gemeindediakonie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Diskussion um die Weiterentwicklung des Sozialstaats zielt darauf, dass Hilfe dort ermöglicht wird, wo die Menschen leben. Unterstützung soll so organisiert werden, dass die, die Hilfe benötigen, in ihrem alltäglichen Umfeld bleiben können. Kirchliche Gemeinden sind in diesem Zusammenhang wichtige Akteure. Kirchengemeinden können wesentlich dazu beitragen, Hilfekulturen vor Ort neu zu beleben. Das Buch erschließt die Vielfalt diakonischer Aktivitäten von Kirchengemeinden. Es zeigt Chancen und Aufgaben gemeindediakonischen Handelns im Sozialraum auf.

About the author

Schäfer, Gerhard K., Dr. theol. habil., Professor für Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, seit 2007 Rektor der EvH RWL.
Deterding, Joachim, Pfarrer, seit 2008 Superintendent des Kirchenkreises Oberhausen, Ko-Moderator der Konferenz der Ruhrgebietssuperintendenten.

Montag, Barbara, Pastorin, Diplomdiakoniewissenschaftlerin, Stabsstelle Diakonisches Profil und Kommunikation, Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Product details

Assisted by Deterding (Editor), Joachi Deterding (Editor), Joachim Deterding (Editor), Joachi Detering (Editor), Joachim Detering (Editor), Gerhard K. Herausgegeben von Schäfer (Editor), Barbara Montag (Editor), Barbara Montag u a (Editor), Gerhard K. Schäfer (Editor), Christian Zwingmann (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783788729783
ISBN 978-3-7887-2978-3
No. of pages 455
Dimensions 145 mm x 220 mm x 30 mm
Weight 691 g
Series Neukirchener Theologie
Neukirchener Theologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.