Read more
Die Grundschulzeit gemeinsam meistern: Die Grundschuljahre bedeuten für Eltern und Kinder einen Ablöseprozess von der Kindergartenzeit. Ihr Kind wird jetzt vor neue Herausforderungen gestellt: Es muss sich in eine Gruppensituation mit strengen Regeln einfügen, der Alltag und das Lernen am Nachmittag erfordern viel Konzentration. Viele Kinder verändern in dieser Zeit ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern - Konflikte sind an der Tagesordnung. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, Ihren Blick zu schärfen und geduldiger zu sein, um Frust und seelische Störungen zu vermeiden.
About the author
Doris Heueck-Mauß, Diplom-Psychologin/Psychotherapeutin, ist Mutter zweier erwachsener Kinder. Seit ihrem Examen 1974 in klinischer Psychologie an der Universität München, sind ihre beruflichen Schwerpunkte die Entwicklung des Kindes, das menschliche Verhalten und Kommunikation. Seit 1982 führt sie eine eigene psychotherapeutische Praxis. Zudem bereitet sie werdende Eltern an einer Münchner Frauenklinik auf Geburt und Familienleben vor. Ergänzend hält sie Vorträge im Bereich Erziehung und Entwicklung des Kindes und leitet Supervisionen mit Erzieherteams in sozialen Einrichtungen.
Summary
Die Grundschulzeit gemeinsam meistern
Die Grundschuljahre bedeuten für Eltern und Kinder einen Ablöseprozess von der Kindergartenzeit. Kinder werden nun vor neue Herausforderungen gestellt: Sie müssen sich in eine Gruppensituation mit strengen Regeln einfügen, der Alltag und das Lernen am Nachmittag erfordern viel Konzentration. Viele Kinder verändern in dieser Zeit ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern – Konflikte sind an der Tagesordnung. Die erfahrene Psychologin und Bestseller-Autorin Doris Heueck-Mauß zeigt, wie ein entspannter Schuleinstieg und Familienalltag gelingt.
Typische Konfliktsituationen lösen und vermeiden
Mein Kind will nicht pünktlich ins Bett gehen! Mein Kind findet in der Schule keinen Anschluss. Smartphone und Tablet in der Grundschulzeit – muss das sein? Mit der Schulpflicht beginnt der Ernst des Lebens. Neue Aufgaben und Herausforderungen kommen auf das Kind, aber auch auf die Eltern zu. Fragen und Sorgen gehören dabei zur Tagesordnung. Wie man mit ihnen umgeht und seinem Kind eine stabile Basis für die Schullaufbahn bietet, erklärt Doris Heueck-Mauß verständlich und praxisnah. Anhand vieler Beispiele beleuchtet sie die typischen Konfliktsituationen im Grundschulalter und zeigt, wie man als Eltern damit gelassen umgehen kann.
Aus dem Inhalt:
• Erziehung und elterliche Autorität
• Typische Alltagskonflikte im Schulalter
• Typische Schulkonflikte
• Eltern-Kind-Konflikte
• Übertritt – Die richtige Schule für Ihr Kind