Read more
Moderne Partner müssen sich gegenseitig unterstützen, um den Mangel an äußerem Halt in Traditionen auszugleichen. Wolfgang Schmidbauer zeigt überzeugend und mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen therapeutischen Praxis, wie Paare mithilfe der Erkenntnisse des Coachings, Potenziale in der Liebe neu entdecken und für sich nutzen können. Der erste Schritt ist, sich selbst und auch den Partner neu wahrzunehmen. In der Unterstützung des Partners, kann dadurch die eigene Persönlichkeit gestärkt werden. Liebe verwandelt sich so zu einem wechselseitigen Austauschs, persönlicher und beruflicher Entwicklung.
About the author
Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941, studierte Psychologie und promovierte 1968 über 'Mythos und Psychologie'. Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller 'Die hilflosen Helfer' den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.
Summary
Moderne Partner müssen sich gegenseitig unterstützen, um den Mangel an äußerem Halt in Traditionen auszugleichen. Wolfgang Schmidbauer zeigt überzeugend und mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen therapeutischen Praxis, wie Paare mithilfe der Erkenntnisse des Coachings, Potenziale in der Liebe neu entdecken und für sich nutzen können. Der erste Schritt ist, sich selbst und auch den Partner neu wahrzunehmen. In der Unterstützung des Partners, kann dadurch die eigene Persönlichkeit gestärkt werden. Liebe verwandelt sich so zu einem wechselseitigen Austauschs, persönlicher und beruflicher Entwicklung.