Fr. 32.50

Zwischen Ohlsdorf und Chaville - Die Dichter und ihr Geselle

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

EINER DER WICHTIGSTEN VERLEGER DEUTSCHER SPRACHE ERINNERT SICH"Es gibt was Neues, magst du kommen?", ruft H. C. Artmann ins Telefon. Am anderen Ende sein Lektor, der sich umgehend auf den Weg zum großen österreichischen Dichter macht. Weiter geht's zu Thomas Bernhard nach Ohlsdorf auf ein Glas Most. Zuletzt noch ein Abstecher in Peter Handkes wildromantischem Garten in Chaville bei Paris. Was Jochen Jung von bedeutenden Dichterinnen und Dichtern unserer Zeit erzählt, kann man in keinem Lehrbuch nachlesen. Als Autor, Lektor und einer der wichtigsten Verleger im deutschen Sprachraum hat er Werke der Weltliteratur ebenso aus der Taufe gehoben wie den ein oder anderen seiner Autoren zum Traualtar begleitet. BEGEGNUNGEN MIT DICHTERINNEN UND DICHTERN AUS VERGANGENHEIT UND GEGENWARTVon Thomas Bernhard bis Peter Handke, von Ursula Krechel bis Arnold Stadler, von Gernot Wolfgruber bis Marianne Fritz: In erhellenden, erheiternden und berührenden Episoden stellt Jung die großen Namen deutschsprachiger Literatur ebenso wie die zu Unrecht vergessenen von einer intimen Seite vor. Gleichzeitig gibt er Einblicke in deren Werkstatt, nicht zuletzt in seine eigene: die Werkstatt eines Lektors und Verlegers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt.Begegnungen u.a. mit:H.C. ArtmannThomas BernhardAnn CottenErwin EinzingerMarianne FritzPeter HandkeGert JonkeDiana KempffAlfred KolleritschUrsula KrechelArnold StadlerGernot Wolfgruber

About the author

Jochen Jung, geboren 1942 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Eckernförde an der Ostsee, lebt in Salzburg. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Zürich, Berlin und München. 1975 - 2000 zuerst Lektor und dann viele Jahre Leiter des Residenz Verlags in Salzburg. 2001 gründete er seinen eigenen Verlag mit derselben inhaltlichen Ausrichtung, den "Jung und Jung Verlag"; Herausgeber zahlreicher literarischer Anthologien.

Summary

EINER DER WICHTIGSTEN VERLEGER DEUTSCHER SPRACHE ERINNERT SICH
"Es gibt was Neues, magst du kommen?", ruft H. C. Artmann ins Telefon. Am anderen Ende sein Lektor, der sich umgehend auf den Weg zum großen österreichischen Dichter macht. Weiter geht’s zu Thomas Bernhard nach Ohlsdorf auf ein Glas Most. Zuletzt noch ein Abstecher in Peter Handkes wildromantischem Garten in Chaville bei Paris. Was Jochen Jung von bedeutenden Dichterinnen und Dichtern unserer Zeit erzählt, kann man in keinem Lehrbuch nachlesen. Als Autor, Lektor und einer der wichtigsten Verleger im deutschen Sprachraum hat er Werke der Weltliteratur ebenso aus der Taufe gehoben wie den ein oder anderen seiner Autoren zum Traualtar begleitet.

BEGEGNUNGEN MIT DICHTERINNEN UND DICHTERN AUS VERGANGENHEIT UND GEGENWART
Von Thomas Bernhard bis Peter Handke, von Ursula Krechel bis Arnold Stadler, von Gernot Wolfgruber bis Marianne Fritz: In erhellenden, erheiternden und berührenden Episoden stellt Jung die großen Namen deutschsprachiger Literatur ebenso wie die zu Unrecht vergessenen von einer intimen Seite vor. Gleichzeitig gibt er Einblicke in deren Werkstatt, nicht zuletzt in seine eigene: die Werkstatt eines Lektors und Verlegers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt.

Begegnungen u.a. mit:
H.C. Artmann
Thomas Bernhard
Ann Cotten
Erwin Einzinger
Marianne Fritz
Peter Handke
Gert Jonke
Diana Kempff
Alfred Kolleritsch
Ursula Krechel
Arnold Stadler
Gernot Wolfgruber

Additional text

"ein spannendes Stück österreichischer Verlags- und Literaturgeschichte"
Die Presse, Maria-Christine Leitgeb

"Ein Buch für Leser, die im Geheimfach des Literaturbetriebs kramen wollen."
Salzburger Nachrichten, Anton Thuswaldner, 1.12.2015

"ein spannend zu lesender Reigen"
Wienerzeitung, Uwe Schütte

" ... so erfährt man Interessantes und Bizarres von Ausnahme-Literaten wie Gert Jonke und H. C. Artmann, entdeckt vergessene Autorinnen wie Ingeborg Day oder Diana Kempff, liest gleichermaßen schmunzelnd wie erschreckend, wie rasch wertvolle Manuskripte vom Winde verweht werden können und erfährt, dass man als Lektor des Vertrauens nicht selten auch Trauzeuge zu sein hat."
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

Report

"ein spannendes Stück österreichischer Verlags- und Literaturgeschichte" Die Presse, Maria-Christine Leitgeb "Ein Buch für Leser, die im Geheimfach des Literaturbetriebs kramen wollen." Salzburger Nachrichten, Anton Thuswaldner, 1.12.2015 "ein spannend zu lesender Reigen" Wienerzeitung, Uwe Schütte " ... so erfährt man Interessantes und Bizarres von Ausnahme-Literaten wie Gert Jonke und H. C. Artmann, entdeckt vergessene Autorinnen wie Ingeborg Day oder Diana Kempff, liest gleichermaßen schmunzelnd wie erschreckend, wie rasch wertvolle Manuskripte vom Winde verweht werden können und erfährt, dass man als Lektor des Vertrauens nicht selten auch Trauzeuge zu sein hat." Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

Product details

Authors Jochen Jung
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783709972137
ISBN 978-3-7099-7213-7
No. of pages 176
Dimensions 133 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 314 g
Illustrations 1 schw.-w. Zeichn.
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Memoiren, Literarische Essays, Anekdoten, Erinnerungen, Thomas Bernhard, Peter Handke, Verleger, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Lektor, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.