Fr. 15.90

Vergessene Erfindungen - Geniale Ideen und was aus ihnen wurde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie aus dem Verkehr gezogen wurde? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk?Für jeden verständlich erklärt Christian Mähr verblüffende Ideen aus der Technikgeschichte. Er bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens. Dabei wirken die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute erstaunlich zeitgemäß.

About the author

Christian Mähr wurde 1952 in Feldkirch im Vorarlberg geboren und lebt als Autor und Journalist in Dornbirn. Der promovierte Chemiker arbeitet beim Österreichischen Rundfunk für die Redaktionen Wissenschaft und Umwelt.

Summary

Wer kennt noch die geniale Natronlok, die jahrelang lärm- und abgasfrei durch Berlin und Aachen fuhr, ehe sie aus dem Verkehr gezogen wurde? Oder den Stirlingmotor und das Ionentriebwerk?
Für jeden verständlich erklärt Christian Mähr verblüffende Ideen aus der Technikgeschichte. Er bettet sie geistreich ein in die Umstände ihrer Entwicklung und ihres Verschwindens. Dabei wirken die zehn spannendsten Erfindungen, die zu ihrer Zeit keine Chance hatten, heute erstaunlich zeitgemäß.

Foreword

Vom Abstellgleis der Erfindungsgeschichte

Additional text

„Der Band bietet faszinierende Einblicke in ein spannendes Kapitel von Wissenschafts- und Technikgeschichte und besticht mit seinen überraschenden Beispielen!“
BÜCHERRUNDSCHAU

„Christian Mähr liefert mit seinem Rückblick auf skurrile Erfindungen ein unterhaltsames Stück Technikgeschichte."
DIE WELT

„Nach der Lektüre schaut man auf eine selbstverständliche Errungenschaft unserer technischen Gegenwart – und spürt, dass es nur einer Kleinigkeit bedurft hätte, und man besichtigte den selben Gegenstand jetzt als Skurrilität im Museum."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Christian Mähr beschreibt diese vergessenen Schätze im Plauderton und auch für Laien verständlich.“
DER SPIEGEL

„Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der Wissenschaft.“
WIENER WIRTSCHAFT

„Mährs Schreibweise ist unverkrampft und amüsant und macht auch trockene Zusammenhänge durchaus lesenswert. […] Ein interessanter und äußerst sympathischer Streifzug durch die Welt der in Vergessenheit geratenen Erfindungen. Die etwas andere Lektüre – nicht nur für Technik-Fans!“
SHORTBOOKS

„Das Buch ist nicht nur inhaltlich faszinierend, sondern auch exzellent geschrieben: gut gelaunt und launig, begeistert und begeisternd.“
FH-KEHL.DE/ZEITUNGEN

„Ein erhellender Beitrag zu einem Bereich der Kulturgeschichte.“
WIENER ZEITUNG

„Sehr kurios, sehr drollig, sehr apart.“
SAARBRÜCKER ZEITUNG

„Das Buch von Mähr ist eine spannende, unterhaltsame und informative Lektüre, zeigt nicht zuletzt auch den Wert des sorgsamen Umganges mit technischen Denkmalen.“
DENKMAL SPEZIAL

„[…] warum es früher anders war und wie alles hätte noch ganz anders kommen können, erläutert Mähr so unterhaltsam, dass man sich noch lange nach der Lektüre in ‚Was wäre, wenn…‘-Gedankenspielen ergeht.“
Maren Hoffmann, MÄHRISCHE ALLGEMEINE

Report

"Der Band bietet faszinierende Einblicke in ein spannendes Kapitel von Wissenschafts- und Technikgeschichte und besticht mit seinen überraschenden Beispielen!"
BÜCHERRUNDSCHAU

"Christian Mähr liefert mit seinem Rückblick auf skurrile Erfindungen ein unterhaltsames Stück Technikgeschichte."
DIE WELT

"Nach der Lektüre schaut man auf eine selbstverständliche Errungenschaft unserer technischen Gegenwart - und spürt, dass es nur einer Kleinigkeit bedurft hätte, und man besichtigte den selben Gegenstand jetzt als Skurrilität im Museum."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Christian Mähr beschreibt diese vergessenen Schätze im Plauderton und auch für Laien verständlich."
DER SPIEGEL

"Unterhaltsame Eindrücke, Hintergründe und Anstöße aus der Welt der Wissenschaft."
WIENER WIRTSCHAFT

"Mährs Schreibweise ist unverkrampft und amüsant und macht auch trockene Zusammenhänge durchaus lesenswert. [...] Ein interessanter und äußerst sympathischer Streifzug durch die Welt der in Vergessenheit geratenen Erfindungen. Die etwas andere Lektüre - nicht nur für Technik-Fans!"
SHORTBOOKS

"Das Buch ist nicht nur inhaltlich faszinierend, sondern auch exzellent geschrieben: gut gelaunt und launig, begeistert und begeisternd."
FH-KEHL.DE/ZEITUNGEN

"Ein erhellender Beitrag zu einem Bereich der Kulturgeschichte."
WIENER ZEITUNG

"Sehr kurios, sehr drollig, sehr apart."
SAARBRÜCKER ZEITUNG

"Das Buch von Mähr ist eine spannende, unterhaltsame und informative Lektüre, zeigt nicht zuletzt auch den Wert des sorgsamen Umganges mit technischen Denkmalen."
DENKMAL SPEZIAL

"[...] warum es früher anders war und wie alles hätte noch ganz anders kommen können, erläutert Mähr so unterhaltsam, dass man sich noch lange nach der Lektüre in 'Was wäre, wenn...'-Gedankenspielen ergeht."
Maren Hoffmann, MÄHRISCHE ALLGEMEINE

Product details

Authors Christian Mähr
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2019
 
EAN 9783832163402
ISBN 978-3-8321-6340-2
No. of pages 222
Dimensions 125 mm x 190 mm x 19 mm
Weight 215 g
Illustrations Mit 31 Abbildungen, Erstmals im Taschenbuch,
Series DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
DUMONT Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Technikgeschichte, Wissen, Geschichte, Industrie, Erfindung, Naturwissenschaften, Erfindungen, Experimente, geniale Ideen, Geniale Ideen und was aus ihnen wurde, Vergessene Erfindungen, Von Alkohol bis Zucker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.