Fr. 65.00

Entfaltung und zeitgenössische Wirkung der Reformation im europäischen Kontext / Dissemination and Contemporary Impact of the Reformation in a European Context

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Einblicke in ein breites Spektrum der frühneuzeitlichen Lebenswelt

Im vorliegenden Band werden die von der Wittenberger Reformation ausgehenden Impulse in ihrer europäischen Verbreitung, Rezeption und kulturellen Adaption bzw. Transformation beschrieben und wissenschaftlich eingeordnet. Die Beiträge erschließen dabei exemplarisch drei Felder, auf die die Reformation einen tiefgreifenden, gestaltenden Einfluss ausgeübt hat: 1. Kommunikation und Medien; 2. Akteure und Vermittler; 3. Räume, Rituale, Lebenspraxis. Dieser Ansatz erlaubt es, mehrere historisch arbeitende wissenschaftliche Disziplinen zusammenzuführen und miteinander ins Gespräch zu bringen: die historische Theologie, die Geschichtswissenshaft mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, die Kunstgeschichte und die Musikwissenschaft. Im Ergebnis zeigt sich eine Vielfalt der religiösen und konfessionellen Transfer-, Rezeptions- und Aneignungsprozesse, deren Verlauf und Ergebnis oft von den verschiedenen lebensweltlichen oder theologischen Substraten beeinflusst wurde, auf denen sich die Reformation entfaltete.

About the author

Dr. phil. habil. theol. Irene Dingel, Jg. 1956, ist Direktorin des Instituts für Europäische Geschichte (Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte) und Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sowie Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Irene Dingel ist v.a. mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Konfessionsbildung und Konfessionalisierung in der Frühen Neuzeit hervorgetreten.

Ute Lotz-Heumann, geb. 1966, studierte Geschichte, Anglistik, Pädagogik und Psychologie. Sie ist Habilitandin am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Einblicke in ein breites Spektrum der frühneuzeitlichen Lebenswelt

Im vorliegenden Band werden die von der Wittenberger Reformation ausgehenden Impulse in ihrer europäischen Verbreitung, Rezeption und kulturellen Adaption bzw. Transformation beschrieben und wissenschaftlich eingeordnet. Die Beiträge erschließen dabei exemplarisch drei Felder, auf die die Reformation einen tiefgreifenden, gestaltenden Einfluss ausgeübt hat: 1. Kommunikation und Medien; 2. Akteure und Vermittler; 3. Räume, Rituale, Lebenspraxis. Dieser Ansatz erlaubt es, mehrere historisch arbeitende wissenschaftliche Disziplinen zusammenzuführen und miteinander ins Gespräch zu bringen: die historische Theologie, die Geschichtswissenshaft mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, die Kunstgeschichte und die Musikwissenschaft. Im Ergebnis zeigt sich eine Vielfalt der religiösen und konfessionellen Transfer-, Rezeptions- und Aneignungsprozesse, deren Verlauf und Ergebnis oft von den verschiedenen lebensweltlichen oder theologischen Substraten beeinflusst wurde, auf denen sich die Reformation entfaltete.

Product details

Assisted by Iren Dingel (Editor), Irene Dingel (Editor), Lotz-Heumann (Editor), Lotz-Heumann (Editor), Ute Lotz-Heumann (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783579059952
ISBN 978-3-579-05995-2
No. of pages 388
Dimensions 152 mm x 225 mm x 26 mm
Weight 614 g
Series Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Reformation, Reformationsgeschichte, Verein für Reformationsgeschichte, Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Dingel, Reformation in Europa, SVRG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.