Sold out

Versorgungsbeitrag der ehemaligen Sozialwohnungen

German · Hardback

Description

Read more

Der Forschungsbericht untersucht Menge, Qualität, Strukturen und Stellenwert ehemaliger Sozialmietwohnungen in den alten Bundesländern: Welche Marktposition besitzen die einst mit hohem öffentlichen Mitteleinsatz errichteten, jetzt frei vermietbaren Wohnungen heute? Welche Rolle spielen sie noch bei den Versorgungsaufgaben, nachdem sie nicht mehr gebunden sind? Analysiert werden die Nachfrage, mögliche Zielgruppen, die heutigen Eigentumsverhältnisse sowie das Verhalten der Eigentümer nach Auslaufen der Bindung, welche mit dem Bau von Sozialwohnungen einerseits soziales Engagement bewiesen haben und andererseits in ihren Verwertungsmöglichkeiten beschränkt waren. Die Studie untersucht die Entwicklung der Mieten, seit diese nicht mehr dem Kostenmietprinzip unterworfen sind, beschreibt, welche Belastungen für die Zielgruppen der sozialen Wohnraumförderung resultieren und welche Veränderungen sich für Altmieter ergeben. Die Forschungsergebnisse werden am Beispiel fünf verschiedener Städte (Hamburg, Dortmund, Köln, Frankfurt und München) und 26 konkreter Objekte dargelegt. Darüber hinaus wurden weitere 19 Eigentümer befragt.

List of contents

ZUSAMMENFASSUNG UND PERSPEKTIVEN 1 - XX
VORBEMERKUNG 1
1. INHALTUNDANLAGEDERUNTERSUCHUNG 4
2. AUSGANGSBASIS 7
2.1 Literatur 7
2.2 Datenlage 9
2.2.1 Amtliche Statistiken 11
2.2.2 Förderinstitutionen 12
3. SOZIALER WOHNUNGSBAU 14
3.1 Ausgestaltung der öffentlichen Förderung und Bindungen 14
3.2 Bautätigkeit 19
3.2.1 Mengen - 19
3.2.2 Qualitäten 22
3.2.3 Eigentümergruppen 28
4. DIE EHEMALIGEN SOZIALMIETWOHNUNGEN 30
4.1 Das Ende der Eigenschaft "öffentlich gefördert" 30
4.1.1 Zinsanhebungen und Sondertilgungen 31
4.1.2 Vorzeitige Ablösungen 32
4.1.2.1 Vorteile aus dem Bindungsende 33
4.1.2.2 Motive und Hintergründe für vorzeitige Ablösungen 40
4.1.2.3 Nachwirkungsfrist 46
4.2 Mengen und Anteil am Bestand 47
5. DIE EINBEZOGENEN STÄDTE 57
5.1 Wohnungsmarkt, Mietniveau 59
5.2 Bautätigkeit und (ehemalige) Sozialmietwohnungen 60
5.3 Versorgungsaufgaben und Zugriffsbestand 66
6. DER WERDEGANG EHEMALIGER SOZIALMIETWOHNUNGEN 70
6.1 Die Eigentümer 71
6.2 Die Objekte 75
6.3 Modernisierungen 87
6.4 Entwicklung der Mieten 89
6.4.1 Ausgangsmiete und Anhebungen 91
6.4.2 Die aktuellen Mieten bei Altverträgen 93
6.4.3 Neuvermietungsmieten 96
6.4.4 Mietbelastungen 100
6.5 Die Altmieter und die neuen Zielgruppen 104
LITERATUR 110
ANHÄNGE 112
1. Hinweise zur Datenlage 113
2. Tabellen 120
3. Erhebungsinstrumente 137

Product details

Authors Bernd Jacobs, Jutta Kirchhoff
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783816764953
ISBN 978-3-8167-6495-3
No. of pages 145
Illustrations m. Abb. u. Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.