Read more
Gelochte Profilbleche - sogenannte Akustikprofile - haben die Eigenschaft, Schall zu absorbieren. Sie werden deswegen im Stahlbau zur Erzielung eines verbesserten Schallschutzes verwendet. Die Verbindung der gelochten Bleche mit ihrer Stahlunterkonstruktion erfolgt üblicherweise mittels gewindeformender Schrauben - Bohrschrauben und gewindefurchende Schrauben. Für geschraubte Verbindungen von ungelochten Profilblechen erfolgt die Berücksichtigung einer wiederholt auftretenden Beanspruchung durch den Lastfall Wind über den Abminderungsbeiwert f tief WB = 0,67, mit dem die aus den statischen Durchknöpfversuchen ermittelte Tragfähigkeit multipliziert wird. Der Abminderungsbeiwert resultiert aus Untersuchungen, die ausschließlich an Verbindungen mit ungelochten Blechen durchgeführt wurden. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Klärung der Fragestellung, ob für geschraubte Verbindungen mit gelochten Blechen bei der Festlegung der Durchknöpftragfähigkeit die Annahme des Abminderungsbeiwertes f tief WB = 0,67 zur Berücksichtigung einer wiederholt auftretenden Beanspruchung durch Wind auf der sicheren Seite liegt.
List of contents
1 Vorbemerkungen 8
2 Durchgeführte Untersuchungen und Ergebnisse 9
3 Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse 11
4 Zusammenfassung 14
5 Schrifttum 15
Anlage 1: Ergebnisse der statischen Durchknöpfversuche (8 Seiten)
Anlage 2: Ergebnisse der Durchknöpfversuche unter wiederholter Beanspruchung (5 Seiten)
Anlage 3: Materialkennwerte (1 Seite)
Anlage 4: Bilder (3 Bilder)