Sold out

Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Inhalt und Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob und wie individualisierte Vielfalt im Wohnungsbau ohne Kostennachteile möglich ist. Dazu werden die Möglichkeiten parametrisierter Planungsmodelle und computergestützer individualisierter Massenfertigung genutzt. Exemplarisch wird ein Planungswerkzeug in Form einer parametrisierten, regelbasierten Typologie entwickelt und dies in der Software Revit Architecture von Autodesk implementiert. Die Typologie beinhaltet gestapelte Reihenhäuser unterschiedlicher Größe. Sie kann in Gegenden unterschiedlicher Urbanität und unterschiedlicher Dichte angewendet werden und bedient die Vielfalt zeitgenössischer Formen des Zusammenlebens. Die gleichmachende und gleich gemachte Monotonie seriell massengefertigter Wohnkomplexe kann damit abgelöst werden durch individualisierte Vielfalt - sowohl im Inneren der individuell zugeschnittenen und adaptierbaren Wohneinheiten als auch im differenziert gestalteten Äußeren der Gebäudeformen und der durch sie gebildeten Stadträume. Die Typologie beschreibt gestapelte Reihenhäuser in Abhängigkeit von internen Parametern wie Bewohnerprofil, Größe, Orientierung und externen Parametern wie Grundstückseigenschaften und Baubestimmungen. Das neu implementierte Werkzeug in Revit Architecture erzeugt mittels der Parameter in Form eines räumlichen digitalen Modells eine Protoarchitektur als Grundlage weiterführender Detailplanungen. Die Protoarchitektur berücksichtigt unterschiedliche Verfahren individualisierter Massenfertigung, sodass die erzeugten Gebäude mittels ihnen kostengünstig produzierbar sind. Es werden grundlegende Typologieuntersuchungen vorgestellt, die Entwicklung der Systematik erläutert, aufgezeigt, wie auf ihrer Grundlage eine Typologie und aus ihr ein Software-Werkzeug entsteht, die Bandbreite seiner Möglichkeiten im Erzeugen mehrerer Fallbeispiele aufgezeigt und diese anschließend bewertet. Diese Untersuchung mit Erstellung einer Planungssystematik ist der erste Teilarbeitsschritt eines Entwicklungsprojektes in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft TreuHandStelle GmbH in Gelsenkirchen und deren Tochterunternehmen THS Consulting GmbH. In nachfolgenden Schritten sind Detailplanung und Realisierung des Gebäudetypus vorgesehen.

Product details

Authors Heike Matcha, Gero Quasten, Hossein Rabighomi
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783816782162
ISBN 978-3-8167-8216-2
No. of pages 171
Weight 470 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.