Fr. 72.00

Organisation der Content-Produktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der Substitution von Intermediären durch Peer-to-peer-Systeme bei der Mehrfachverwertung von Content. Vorgestellt werden Einsichten in die Koordination von Contentproduktion in Organisationen, in Märkten und vor allem in projektübergreifenden Netzwerkzusammenhängen. Präsentiert werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen auf der Grundlage organisationstheoretischer Analyseansätze. Geliefert wird ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung in der Medienwissenschaft, der auch wegen seiner Akzentsetzung hinsichtlich der Analyse von Projekten und der Nutzung digitaler Techniken die Grenzen der Bekannten überschreitet.

List of contents

Organisationsformen der Content-Produktion.- 1 Vernetzte Content-Produktion und die Vielfalt möglicher Organisationsformen.- 2 Organisation der Contentproduktion: Strategische Alternativen aus ökonomischer Sicht.- Content-Produktion für das Fernsehen.- 3 Projektnetzwerke: Management von (mehr als) temporären Systemen.- 4 Organisation der TV-Produktion in Projektnetzwerken: Zur Bedeutung von Produkt- und Industriespezifika.- 5 Netzwerksteuerung durch Selektion - Die Produktion von Fernsehserien in Projektnetzwerken.- 6 Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel - Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen.- 7 Hierarchische Heterarchien - heterarchische Hierarchien: Zur Differenz von Konzern- und Netzwerksteuerung in der Fernsehproduktion.- Content-Produktion für das Internet.- 8 Content-Produktion für den Internetauftritt von Fernsehsendern: Experimente mit verschiedenen Organisationsformen.- 9 Integriertes Content Management in der digitalen Nachrichtenproduktion.- 10 Substitution von Intermediären im Syndikationsprozess durch Peer-to-Peer-Systeme.- 11 Connectivity is King - Organisation der Entwicklung von Regionalportalen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Nachweise.

About the author

Prof. Dr. Jörg Sydow gehört zu den Wegbereitern der wissenschaftlichen Diskussion über Unternehmensnetzwerke in Deutschland. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation am Institut für Management der FU Berlin.

Arnold Windeler ist z. Z. wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Koordinator der Forschungsgruppe 'Unternehmungsnetzwerke' am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.

Summary

"Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der Substitution von Intermediären durch Peer-to-peer-Systeme bei der Mehrfachverwertung von Content. Vorgestellt werden Einsichten in die Koordination von Contentproduktion in Organisationen, in Märkten und vor allem in projektübergreifenden Netzwerkzusammenhängen. Präsentiert werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen auf der Grundlage organisationstheoretischer Analyseansätze. Geliefert wird ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung in der Medienwissenschaft, der auch wegen seiner Akzentsetzung hinsichtlich der Analyse von Projekten und der Nutzung digitaler Techniken die Grenzen der Bekannten überschreitet.

Additional text

"Insgesamt bietet der Band einen detaillierten Einblick in die Binnendifferenzierung des massenmedialen Segments des Fernsehens, vor allen Dingen in die Relation von organisationalen und professionellen Strukturen, von denen Organisationsforscher ebenso wie Organisationspraktiker [...] profitieren dürften." Soziologische Revue, 02/2008

Report

"Insgesamt bietet der Band einen detaillierten Einblick in die Binnendifferenzierung des massenmedialen Segments des Fernsehens, vor allen Dingen in die Relation von organisationalen und professionellen Strukturen, von denen Organisationsforscher ebenso wie Organisationspraktiker [...] profitieren dürften." Soziologische Revue, 02/2008

Product details

Authors Arnold Windeler
Assisted by Jör Sydow (Editor), Jörg Sydow (Editor), Windeler (Editor), Windeler (Editor), Arnold Windeler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531137841
ISBN 978-3-531-13784-1
No. of pages 226
Weight 408 g
Illustrations 229 S. 3 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Internet, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Netzwerk (EDV), Medienwissenschaften, Media Studies, Economic Sociology, Communication, Social Sciences, Media and Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.