Fr. 39.00

400 Jahre im Gletschereis - Der Theodulpass bei Zermatt und sein 'Söldner'. Reihe des Geschichtsmuseums Wallis, Band 13

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Theodulpass bei Zermatt auf 3301 Metern über Meer gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in der Geschichte des regionalen Alpenpassverkehrs. Seit dem Ende der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt der sich zurückziehende Passgletscher archäologische Schätze frei, kostbare Zeugen vergangener Passbegehungen. Zu den Funden gehören unter anderem römische Münzen, Maultierknochen und mittelalterliche Waffenteile, die mehrere Jahrhunderte unbeschadet im eisigen Bauch des Gletschers überdauert haben. Der bedeutendste Fund ist zweifelsohne der sogenannte 'Söldner', ein um 1600 auf dem Gletscher verunglückter Mann.War dieser Mann ein Söldner, wie seit Fundbeginn aufgrund seiner Waffen vermutet wird? Ein Schurke, wie wir ihn aus Comic-Romanen kennen? Oder ein Händler, der seine Waren über den Pass führte? Der Band unternimmt den Versuch, diese Fragen zu beantworten.

Summary

Der Theodulpass bei Zermatt auf 3301 Metern über Meer gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in der Geschichte des regionalen Alpenpassverkehrs. Seit dem Ende der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt der sich zurückziehende Passgletscher archäologische Schätze frei, kostbare Zeugen vergangener Passbegehungen. Zu den Funden gehören unter anderem römische Münzen, Maultierknochen und mittelalterliche Waffenteile, die mehrere Jahrhunderte unbeschadet im eisigen Bauch des Gletschers überdauert haben. Der bedeutendste Fund ist zweifelsohne der sogenannte 'Söldner', ein um 1600 auf dem Gletscher verunglückter Mann.
War dieser Mann ein Söldner, wie seit Fundbeginn aufgrund seiner Waffen vermutet wird? Ein Schurke, wie wir ihn aus Comic-Romanen kennen? Oder ein Händler, der seine Waren über den Pass führte? Der Band unternimmt den Versuch, diese Fragen zu beantworten.

Product details

Assisted by Sophie / Elsig / Providoli (Editor), Phil Curdy (Editor), Philippe Curdy (Editor), Patrick Elsig (Editor), Sitten Geschichtsmuseum Wallis (Editor), Sophie Providoli (Editor)
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783039193707
ISBN 978-3-0-3919370-7
No. of pages 240
Dimensions 210 mm x 254 mm x 13 mm
Weight 798 g
Illustrations farbige und sw Abbildungen, zahlreiche Grafiken und Tabellen
Series Reihe des Geschichtsmuseums Wallis
Reihe des Geschichtsmuseums Wallis
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Swissness, entdecken, archäologische Schätze, regionaler Alpenpassverkehr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.