Read more
Little Mr Jaromir lives on the sixth floor. Each time he gets into the lift, he jumps as high as he can and presses a button. He usually reaches the fourth floor and walks up the last two flights.Mr Jaromir is a child of fortune. He blows the biggest bubbles, he wins a raffle, and has many adventures. He meets up with a trolley thief in a supermarket, and for three days he is trapped in the lift, where he decides to plant tomatoes - a special variety needing little sunlight.A charming, clever and original story, much praised by the press and awarded several prizes.
About the author
Martin Ebbertz, geb. 1962 in Aachen, aufgewachsen in Prüm (Eifel), studierte in Freiburg, Münster und Frankfurt (Germanistik, Philosophie, Geschichte). Nebenbei Tätigkeit als Flohmarkthändler und Antiquar. Auftritte mit dem literarisch-musikalischen Programm 'Gegen den Strich' (mit Sibylle Hummel) u.a. in Münster, Freiburg und Köln. 1991 leitete er die Drehbuchgruppe im Filmprojekt 'Monasterium', dann arbeitete er ein Jahr als Lehrer in Jarny (Frankreich). 1992 erschien das erste Kinderbuch. Leben und Arbeit als freier Schriftsteller zunächst in Frankfurt am Main, dann fünf Jahre in Thessaloniki (Griechenland). Seit 2000 lebt Martin Ebbertz mit seiner Frau und zwei Kindern in Boppard am Rhein.
Martin Chalmers, geb. 1948, wuchs in Glasgow auf. Nach dem Studium der Geschichte in Glasgow, Birmingham und Bochum arbeitete er freiberuflich als Kritiker, Autor und vor allem Übersetzer deutscher Literatur (u.a. Herta Müller, Alexander Kluge, Thomas Bernhard, Peter Handke) ins Englische. Sein Interesse als Autor galt immer der Vielschichtigkeit des urbanen Raums, doch auch der Peripherie von Städten und Regionen. 2008 ließ sich Martin Chalmers in seiner Lieblingsstadt Berlin nieder, wo er 2014 starb.