Read more
Nicolas Mahlers kleine Comic-Geschichte der Philosophie von Platon bis FoucaultPhilosophie ist unverständlich, langweilig und witzlos? Denkste! Das kann nur der behaupten, der noch nicht Nicolas Mahlers ebenso kluge wie subtil komische Comic-Geschichte der Philosophie kennt. Hier erzählt er bislang unbekannte Szenen aus dem Leben der 22 berühmtesten Philosophinnen und Philosophen: Wir erleben Partyspaß mit Kant, besuchen mit Hegel eine Kunstausstellung, sind mit Marx im Supermarkt und mit Nietzsche im Pfadfinderlager, gehen mit Deleuze ins Kino und feiern Traumhochzeit mit Simone de Beauvoir ... Und auch wenn sich nichts so zugetragen hat, haben wir mehr über das Leben, Denken und Fühlen des jeweiligen Philosophen erfahren als je zuvor - und wie selten über die Absurdität unserer menschlichen Existenz gelacht.
List of contents
Platons Zeugenaussage
Nasenkorrektur à la Aristoteles
Epikurs Sexualerziehung
Kaffeekränzchen mit Hildegard von Bingen
Meister Eckharts Straßenpredigt
M. Montaigne, Cheflektor
Abenteuer im All mit "Modesty" Blaise Pascal
Society-Reporter Jean-Jacques Rousseau
Partyspaß mit Kant
Lichtenbergs Wochenplaner
In der Kunstausstellung mit Hegel
Fahrschule Schopenhauer
Praxis Dr. Kierkegaard
Im Supermarkt mit Karl Marx
Gutenachtgeschichten mit Bertrand Russell
Pfadfinderlager Friedrich Nietzsche
Wittgensteins Besensketch
Traumhochzeit mit Simone de Beauvoir
Glückskeks-Manufaktur E.M. Cioran
Barthes, der Bär
Deleuze verläßt den Filmpalast
Michel Foucaults Kuriositätenkabinett
About the author
Nicolas Mahler wurde 1969 in Wien geboren und lebt noch immer dort. Als Comiczeichner hat er in den letzten Jahren bei zahlreichen Verlagen in vielen Ländern veröffentlicht. Seine Zeichnungen und Strips erschienen unter anderem in der "Welt Kompakt", "Titanic", "FAZ", "Strapazin" oder "Lapin". Außerdem veröffentlicht er Kinderbücher und illustrierte Schulbücher, arbeitet an Trickfilmen und betreibt in Wien zusammen mit Rudi Klein und Heinz Wolf den Ausstellungsraum "Kabinett für Wort und Bild". Ausgezeichnet mit dem "Max und Moritz-Preis", Kategorie bester deutschsprachiger Comic-Künstler 2010 und 2015 mit dem "Preis der Literaturhäuser".
Summary
Nicolas Mahlers kleine Comic-Geschichte der Philosophie von Platon bis Foucault
Philosophie ist unverständlich, langweilig und witzlos? Denkste! Das kann nur der behaupten, der noch nicht Nicolas Mahlers ebenso kluge wie subtil komische Comic-Geschichte der Philosophie kennt. Hier erzählt er bislang unbekannte Szenen aus dem Leben der 22 berühmtesten Philosophinnen und Philosophen: Wir erleben Partyspaß mit Kant, besuchen mit Hegel eine Kunstausstellung, sind mit Marx im Supermarkt und mit Nietzsche im Pfadfinderlager, gehen mit Deleuze ins Kino und feiern Traumhochzeit mit Simone de Beauvoir
Und auch wenn sich nichts so zugetragen hat, haben wir mehr über das Leben, Denken und Fühlen des jeweiligen Philosophen erfahren als je zuvor – und wie selten über die Absurdität unserer menschlichen Existenz gelacht.
Additional text
»Mahlers Ideen sind so treffend und originell, dass der Partyspaß garantiert ist. Auch mit Kant.«
Report
»Aufklärung und Vergnügen ist dieses Buch, kurzum.« Martin A. Hainz Fixpoetry 20160117