Sold out

Vergessen und Erinnern - Menschen mit Demenz feiern Gottesdienst im Pflegeheim

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Erinnerung" ist ein zentraler Begriff christlicher Theologie und Liturgie. "Vergessen" der Begriff, der am häufigsten mit Demenz in Verbindung gebracht wird. Viele Menschen mit Demenz leben in Pflegeheimen. Es ist umstritten, ob das gut ist. Zu den Stärken solcher Institutionen gehört, dass sie der Vereinsamung entgegenwirken.Gottesdienste führen Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Betreuende auf ein anamnetisches Feld gemeinsamen Erinnerns. Sie sind Unterbrechung des auf therapeutische und pflegerische Zweckmäßigkeit ausgerichteten Alltags. Die Rollen von "Gesunden" und "Kranken" werden für die Zeit des gemeinsamen Feierns unwesentlich. Noch-nicht-Demente können dabei von ihren dementen Mitmenschen Vieles lernen, zum Beispiel wie sehr Leben immer Angewiesen-Sein bedeutet.

About the author

Franz J. Zeßner, Dr. theol., geb. 1958, Seelsorger im Pflegeund Sozialzentrum Rennweg der CS Caritas Socialis, Wien. 2014 Promotion an der Universität Graz. Das vorliegende Buch ist eine gekürzte Fassung der Dissertation.

Product details

Authors Franz J. Zeßner-Spitzenberg, Franz Josef Zessner-Spitzenberg
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783429038397
ISBN 978-3-429-03839-7
No. of pages 300
Dimensions 155 mm x 234 mm x 22 mm
Weight 508 g
Series Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.