Fr. 27.90

Bedeutende Briefe - Die außergewöhnlichsten deutschen Schrifstücke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Briefe bewegen Menschen, Briefe bewegen die Welt. Sie verändern den Lauf der Geschichte oder auch nur das Leben eines einzelnen Menschen. Mal erzählen sie Bedeutendes, mal Belangloses, mal Amüsantes, mal Skurriles. In ihnen spiegelt sich das Schicksal von Menschen, manchmal auch das ganzer Völker.Dieses Buch versammelt die faszinierendsten Briefe, die in deutscher Sprache je geschrieben wurden: von Politikern und Königen, Schriftstellern, Künstlern, Philosophen, Wissenschaftlern, Entdeckern, aber auch von einfachen Menschen, deren Leben ohne diese Briefzeugnisse längst vergessen wären. Ausgestattet mit Faksimiles der Originale und erklärenden Texten, bietet diese Sammlung einen faszinierenden und ganz und gar privaten Einblick in die deutsche Geschichte.

About the author

Dr. Felicia Englmann liebt ihre Heimat München, verreist aber dennoch, so oft sie kann. 40 Länder hat sie bereits besucht und sieben Fremdsprachen gelernt. Sie fuhr mit einem Scheich im Rennwagen durch Dubai, aß in Japan einen Seeigel und trainierte in den USA, wie man ein Space Shuttle landet. Die promovierte Politologin und diplomierte Journalistin findet den Alltag und seine Geschichten genau so spannend wie Politik, Kultur und Historie. Seit 1992 arbeitet sie für Tageszeitungen und Magazine.

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.
Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Summary

Briefe bewegen Menschen, Briefe bewegen die Welt. Sie verändern den Lauf der Geschichte oder auch nur das Leben eines einzelnen Menschen. Mal erzählen sie Bedeutendes, mal Belangloses, mal Amüsantes, mal Skurriles. In ihnen spiegelt sich das Schicksal von Menschen, manchmal auch das ganzer Völker.

Dieses Buch versammelt die faszinierendsten Briefe, die in deutscher Sprache je geschrieben wurden: von Politikern und Königen, Schriftstellern, Künstlern, Philosophen, Wissenschaftlern, Entdeckern, aber auch von einfachen Menschen, deren Leben ohne diese Briefzeugnisse längst vergessen wären. Ausgestattet mit Faksimiles der Originale und erklärenden Texten, bietet diese Sammlung einen faszinierenden und ganz und gar privaten Einblick in die deutsche Geschichte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.