Fr. 29.00

Wie entwirft man einen Architekten? - Porträts von Aalto bis Zumthor

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit über 50 Jahren ist Friedrich Achleitner nicht nur als Literat, sondern auch als Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker tätig und nimmt damit eine bis heute unbestrittene Vorreiterrolle in der österreichischen Architekturrezeption und -geschichtsschreibung ein. Diese Buch präsentiert eine Sammlung seiner Texte, die von den frühen 1960er-Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind und jeweils einen Architekten oder eine Architektin behandeln. Dabei steht nicht ein einzelnes Bauwerk, sondern die grundsätzliche architektonische Haltung der Porträtierten und deren Bedeutung im jeweiligen historischen Zusammenhang im Vordergrund. Gespeist aus einem reichen Wissensfundus widmet sich Achleitner mit scharfem, eigenständigem Blick der baulichen Realität und porträtiert mit hoher literarischer Qualität und grossem Sprachwitz Akteure der österreichischen Architektur, erweitert um internationale Protagonisten von der Zwischen- und Nachkriegsavantgarde bis zur Gegenwart.

About the author

Friedrich Achleitner, geboren 1930 in Schalchen, Oberösterreich, Mitglied der Wiener Gruppe. Bis 1998 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Bücher: u. a. hosn rosn baa (gemeinsam mit H. C. Artmann und Gerhard Rühm, 1959), Architekturführer Österreich (1980 ff.) und zuletzt bei Zsolnay einschlafgeschichten (2003), wiener linien (2004), und oder oder und (2006).

Eva Guttmann, geb. 1967 in Innsbruck, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Architektur. Seit 2003 arbeitete sie als freiberufliche Autorin und Redakteurin und ab 2007 auch als Lektorin in den Fachbereichen Architektur und Bauwesen. 2004 bis 2009 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift Zuschnitt , 2008 Projektleiterin eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität Graz / Institut für Gebäudelehre über geförderten Wohnbau in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark. Seit 2010 ist sie Geschäftsführerin des Haus der Architektur in Graz.

Gabriele Kaiser was born in Wels in Upper Austria in 1967 and now lives and works in Vienna as an architectural publicist.

Summary

Seit über 50 Jahren ist Friedrich Achleitner nicht nur als Literat, sondern auch als Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker tätig und nimmt damit eine bis heute unbestrittene Vorreiterrolle in der österreichischen Architekturrezeption und -geschichtsschreibung ein. Diese Buch präsentiert eine Sammlung seiner Texte, die von den frühen 1960er-Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind und jeweils einen Architekten oder eine Architektin behandeln. Dabei steht nicht ein einzelnes Bauwerk, sondern die grundsätzliche architektonische Haltung der Porträtierten und deren Bedeutung im jeweiligen historischen Zusammenhang im Vordergrund. Gespeist aus einem reichen Wissensfundus widmet sich Achleitner mit scharfem, eigenständigem Blick der baulichen Realität und porträtiert mit hoher literarischer Qualität und grossem Sprachwitz Akteure der österreichischen Architektur, erweitert um internationale Protagonisten von der Zwischen- und Nachkriegsavantgarde bis zur Gegenwart.

Additional text

«Wie entwirft man einen architekten?
ist kein Fachbuch, sondern ein originelles literarisches Projekt, das mit einem Augenzwinkern und viel Sprachwitz eine neue Perspektive auf das
Who is Who
der Architekturszene zwischen 1960 und heute eröffnet.» Elias Baumgarten,
archithese

«Es ist eigentlich kein Architekturbuch, eher eine Abfolge von Prosaminiaturen – von scheinbar leichter Hand souverän hingeworfenen verbalen Bildnissen. […] Unglaublich inspirierend und erkenntnisfördernd ist diese Zusammenstellung, deren Aufmachung (Buchgestaltung: Peter Duniecki) ebenso unprätentiös und griffig ist wie Achleitners Architektenentwürfe. Ein grossartiges Lesebuch und wertvoller Beitrag zur österreichischen Architekturgeschichtsschreibung!» Franziska Leeb,
Die Presse

«Nebst literarischer Qualität und Sprachwitz ist es die Kontextualisierung, die die Porträtsammlung zu einer kleinen Architekturgeschichte macht.» Verena Konrad,
Magazin Architektur und Bauforum

«Im Gesamten wird diese grafisch elegante Porträtgalerie zu einem erhellenden Rückblick auf 50 Jahre Architekturgeschichte.»
Falter

«Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber von Architektur und Sprache.» Carsten Sauerbrei,
db deutsche bauzeitung

Report

«Wie entwirft man einen architekten? ist kein Fachbuch, sondern ein originelles literarisches Projekt, das mit einem Augenzwinkern und viel Sprachwitz eine neue Perspektive auf das Who is Who der Architekturszene zwischen 1960 und heute eröffnet.» Elias Baumgarten, archithese
«Es ist eigentlich kein Architekturbuch, eher eine Abfolge von Prosaminiaturen - von scheinbar leichter Hand souverän hingeworfenen verbalen Bildnissen. [...] Unglaublich inspirierend und erkenntnisfördernd ist diese Zusammenstellung, deren Aufmachung (Buchgestaltung: Peter Duniecki) ebenso unprätentiös und griffig ist wie Achleitners Architektenentwürfe. Ein grossartiges Lesebuch und wertvoller Beitrag zur österreichischen Architekturgeschichtsschreibung!» Franziska Leeb, Die Presse
«Nebst literarischer Qualität und Sprachwitz ist es die Kontextualisierung, die die Porträtsammlung zu einer kleinen Architekturgeschichte macht.» Verena Konrad, Magazin Architektur und Bauforum
«Im Gesamten wird diese grafisch elegante Porträtgalerie zu einem erhellenden Rückblick auf 50 Jahre Architekturgeschichte.» Falter
«Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber von Architektur und Sprache.» Carsten Sauerbrei, db deutsche bauzeitung

Product details

Authors Friedrich Achleitner, Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek
Assisted by Eva Guttmann (Editor), Gabriele Kaiser (Editor), Claudi Mazanek (Editor), Claudia Mazanek (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 23.10.2015
 
EAN 9783906027944
ISBN 978-3-906027-94-4
No. of pages 312
Dimensions 167 mm x 236 mm x 19 mm
Weight 580 g
Illustrations 40 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Geschichte, Architektur, Architekt, Architektin s.a. Einzeleintrag, Swissness, Geschichte der Architektur, Architektur, moderne, auseinandersetzen, Achleitner, Friedrich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.