Fr. 79.00

Esther Eppstein - message salon

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Esther Eppstein ist als Künstlerin und Kunstvermittlerin eine zentrale Figur der Schweizer Kulturszene. Ab 1996 betrieb sie den heute legendären Kunstraum «message salon» in Zürich. Zuerst an der Ankerstrasse beheimatet, 1998/99 in einem Wohnwagen, dann am Rigiplatz und anschliessend in der Perla Mode, einem ehemaligen Kleidergeschäft an der Langstrasse, war der message salon das Zentrum eines Netzwerks von Kunstschaffenden und Kunstinteressierten. Zahlreiche heute bekannte Künstlerinnen und Künstler hatten hier ihren ersten öffentlichen Auftritt. Für Esther Eppstein ist der «message salon» eine soziale Skulptur und die 58 Fotoalben, mit denen sie Ausstellungen, Film-, Musik- und Performanceabende sowie Besucher festhielt, ihr Kunstprojekt.
Dieses Buch lässt mit einer Auswahl aus Eppsteins Alben das Leben und die Kunst im «message salon» Revue passieren. Der Text von Nadine Olonetzky basiert auf einem ausführlichen Gespräch mit Esther Eppstein und der Kunsthistorikerin Jacqueline Burckhardt. Kerim Seilers Beitrag ist eine Hommage an den «message salon» und seine Gastgeberin.
Ausgezeichnet auf der Longlist des Deutschen Fotobuchpreis 2018 in Bronze in der Kategorie «Konzeptionell-Künstlerisch».
Esther Eppstein wird 2021 mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2021 ausgezeichnet.

About the author

Nadine Olonetzky, (geboren 1962 in Zürich), Kulturjournalistin BR, freie Autorin und Redaktorin. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Bern (nicht abgeschlossen), Ausbildung an den Schulen für Gestaltung Basel und Zürich, Volontariat auf der Redaktion der Kulturzeitschrift "du", Weiterbildung in Volkskunde und Fotografiegeschichte. Assistenzen an der Kunsthalle Wien 1994 und am Fotomuseum Winterthur 1995/96. Von 1997 bis 2001 in der Kulturstiftung des Kantons Thurgau für Projekte der bildenden Kunst zuständig. Seit 1996 Redaktorin des Kunst-Inserts der Literaturzeitschrift "entwürfe". Schreibt zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte, literarische Publikationen seit 1989. Lebt und arbeitet als Mitglied der Ateliergemeinschaft kontrast in Zürich.

Summary

A driver of Swiss contemporary art: Esther Eppstein's unique art project in Zürich

Product details

Authors Esther Eppstein, Nadine Olonetzky, Kerim Seiler
Assisted by Esther Eppstein (Photographs), Frederic Meyer (Photographs), Nico Meyer (Photographs), Thomas Züger (Photographs), Esther Eppstein (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783858814562
ISBN 978-3-85881-456-2
No. of pages 688
Dimensions 220 mm x 25 mm x 31 mm
Weight 2312 g
Illustrations 195 farbige und 519 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Kunst, Zürich (Stadt) : Kunst, Schweiz, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kunstinstallation, Darstellende Künste, Installationskunst, bildende Kunst, Zürich, Kunst, darstellende, Kunst, zeitgenössische, Installation art, Projektkunst, Eppstein, Esther

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.