Sold out

Oder das Tal aufgeben - Die Lawinenschutzbauten von St. Antönien

German · Hardback

Description

Read more

Das Dorf St. Antönien liegt malerisch in einem Seitental des Prättigaus im Kanton Graubünden. Jahrhundertelang war es von verheerenden Lawinenniedergängen betroffen. Von 1953 bis 1977 wurde schliesslich oberhalb des Dorfs auf Höhen von 1950 bis 2400 Metern über Meer eine der grössten Lawinenschutzverbauung der Schweiz errichtet: Auf einer Länge von 12 280 Metern wurden Stahl- und Betonelemente verbaut, bis 2008 kamen weitere 4250 Meter dazu.Die fotografische Dokumentation des Architekten und Fotografen Kaspar Thalmann zeigt die ästhetisch extrem landschaftsprägenden Verbauungen und den Bannwald im Sommer und im Winter. Oder das Tal aufgeben beschäftigt sich mit brisanten Fragen rund um die Lebensraumsicherung für den Menschen, den Landschafts- und Naturschutz in den Alpen, den Wert sogenannter potenzialarmer Regionen und des Tourismus. Lohnte sich der Aufwand? Oder hätte man das Tal aufgeben sollen?Nach einer Einführung von Nadine Olonetzky geben der NZZ-Redaktor Stefan Hotz in seiner Geschichte der Lawinenverbauung in St. Antönien und der Journalist und Soziologe Köbi Gantenbein in seinem Essay über die Auswirkung der Bauten auf das Alltagsleben die Antworten.

About the author

Nadine Olonetzky, (geboren 1962 in Zürich), Kulturjournalistin BR, freie Autorin und Redaktorin. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Bern (nicht abgeschlossen), Ausbildung an den Schulen für Gestaltung Basel und Zürich, Volontariat auf der Redaktion der Kulturzeitschrift "du", Weiterbildung in Volkskunde und Fotografiegeschichte. Assistenzen an der Kunsthalle Wien 1994 und am Fotomuseum Winterthur 1995/96. Von 1997 bis 2001 in der Kulturstiftung des Kantons Thurgau für Projekte der bildenden Kunst zuständig. Seit 1996 Redaktorin des Kunst-Inserts der Literaturzeitschrift "entwürfe". Schreibt zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte, literarische Publikationen seit 1989. Lebt und arbeitet als Mitglied der Ateliergemeinschaft kontrast in Zürich.

Summary

Das Dorf St. Antönien liegt malerisch in einem Seitental des Prättigaus im Kanton Graubünden. Jahrhundertelang war es von verheerenden Lawinenniedergängen betroffen. Von 1953 bis 1977 wurde schliesslich oberhalb des Dorfs auf Höhen von 1950 bis 2400 Metern über Meer eine der grössten Lawinenschutzverbauung der Schweiz errichtet: Auf einer Länge von 12 280 Metern wurden Stahl- und Betonelemente verbaut, bis 2008 kamen weitere 4250 Meter dazu.
Die fotografische Dokumentation des Architekten und Fotografen Kaspar Thalmann zeigt die ästhetisch extrem landschaftsprägenden Verbauungen und den Bannwald im Sommer und im Winter. Oder das Tal aufgeben beschäftigt sich mit brisanten Fragen rund um die Lebensraumsicherung für den Menschen, den Landschafts- und Naturschutz in den Alpen, den Wert sogenannter potenzialarmer Regionen und des Tourismus. Lohnte sich der Aufwand? Oder hätte man das Tal aufgeben sollen?
Nach einer Einführung von Nadine Olonetzky geben der NZZ-Redaktor Stefan Hotz in seiner Geschichte der Lawinenverbauung in St. Antönien und der Journalist und Soziologe Köbi Gantenbein in seinem Essay über die Auswirkung der Bauten auf das Alltagsleben die Antworten.

Product details

Authors Köbi Gantenbein, Stefan Hotz, Kaspar Thalmann
Assisted by Kaspar Thalmann (Photographs), Kaspar Thalmann (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783858814784
ISBN 978-3-85881-478-4
No. of pages 128
Dimensions 210 mm x 270 mm x 17 mm
Weight 830 g
Illustrations 15 farb. u. 34 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Architektur : Bildbände, Monographien, Landschaftsarchitektur, Graubünden : Architektur, Lebensraum, Verstehen, Alpen : Natur, Graubünden, Swissness, Prättigau, Landschaftsarchitektur und -gestaltung, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Lawinenschutz, Berggebiet, St. Antönien, Thalmann, Kaspar, Landschaft, alipne

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.