Read more
Zehn Jahre nachdem Felix verschwunden ist, sitzt Paul in einer Prager Kellerbar plötzlich seinem besten Freund gegenüber. Aber ist er es wirklich? Paul gerät in den Bann jenes Mannes, der sich Ira Blixen nennt, sich bewegt wie Felix und ein Muttermal an der gleichen Stelle hat. Kann es Zufall sein, dass Blixen vor Jahren bewusstlos aus dem Fluss gezogen wurde und keine Erinnerung an sein vorheriges Leben besitzt? Blixen folgt Paul nach Deutschland, es entwickelt sich ein Vexierspiel um Verlust, Identität und Sehnsucht, um die Definitionen von Wirklichkeit und die Frage, wie sich über die Leerstellen sprechen lässt, die das Verschwinden eines Menschen in die Leben seiner Nächsten sprengt.
About the author
Katharina Hartwell wurde 1984 geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main und anschließend am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für ihre Werke erhielt sie mehrere Auszeichnungen. Im Jahr 2013 war sie die Sylter Inselschreiberin. Katharina Hartwell lebt in Leipzig und Berlin.
Samuel Weiss wurde 1967 in Männerdorf bei Zürich geboren und wuchs in einer lebhaften Großfamilie auf. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater in Wien. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren das Landestheater Tübingen und das Staatstheater Stuttgart, an dem er auch selbst inszenierte. Neben seiner Schauspieltätigkeit ist Samuel Weiss auch als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk engagiert.
Summary
Zehn Jahre nachdem Felix verschwunden ist, sitzt Paul in einer Prager Kellerbar plötzlich seinem besten Freund gegenüber. Aber ist er es wirklich? Paul gerät in den Bann jenes Mannes, der sich Ira Blixen nennt, sich bewegt wie Felix und ein Muttermal an der gleichen Stelle hat. Kann es Zufall sein, dass Blixen vor Jahren bewusstlos aus dem Fluss gezogen wurde und keine Erinnerung an sein vorheriges Leben besitzt? Blixen folgt Paul nach Deutschland, es entwickelt sich ein Vexierspiel um Verlust, Identität und Sehnsucht, um die Definitionen von Wirklichkeit und die Frage, wie sich über die Leerstellen sprechen lässt, die das Verschwinden eines Menschen in die Leben seiner Nächsten sprengt.