Fr. 78.00

Gesamtausgabe (KJG): Schriften zur Existenzphilosophie - (1.: Werke, Bd.8)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Metaphysik im Zeitalter der WissenschaftPhilosophie ist Engagement fürs Absolute. Unter dem Arbeitstitel der «Transzendenz» gilt ihr Interesse nach Jaspers dem Sein an sich. Am Zeitlosen ausgerichtet, ermöglicht sie Orientierung in der Zeit.Das Profil einer durch Naturwissenschaft und Technik geprägten Moderne erkennt Jaspers darin, dass Grenzsituationen menschlicher Existenz zum Leitmotiv werden, den Transzendenzbezug des Daseins gegen das «Verlorensein an das bloß Objektive» zurückzugewinnen. In diesem Sinne einer Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft, greift Jaspers den Terminus 'Existenzphilosophie' auf. Seine Schriften zur Existenzphilosophie, in der Hauptsache die Groninger Vorlesungen «Vernunft und Existenz» (1935) und die Frankfurter Vorträge von 1938, verbinden den existenz-appellativen Ansatz mit dem Entwurf einer philosophischen Logik. Als «Ethik des Denkens» bilden sie den Hintergrund eines Philosophierens, in dem sich zunehmend auch die Erfahrung des Totalitarismus niederschlägt.Dominic Kaegi, geb. 1963, Studium der Philosophie, Theologie und Geschichte in Köln und Heidelberg; seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

About the author

Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er - bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 - seines Amtes enthoben und war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel. 1958 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Summary

Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft

Philosophie ist Engagement fürs Absolute. Unter dem Arbeitstitel der «Transzendenz» gilt ihr Interesse nach Jaspers dem Sein an sich. Am Zeitlosen ausgerichtet, ermöglicht sie Orientierung in der Zeit.

Das Profil einer durch Naturwissenschaft und Technik geprägten Moderne erkennt Jaspers darin, dass Grenzsituationen menschlicher Existenz zum Leitmotiv werden, den Transzendenzbezug des Daseins gegen das «Verlorensein an das bloß Objektive» zurückzugewinnen. In diesem Sinne einer Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft, greift Jaspers den Terminus ‘Existenzphilosophie’ auf.

Seine Schriften zur Existenzphilosophie, in der Hauptsache die Groninger Vorlesungen «Vernunft und Existenz» (1935) und die Frankfurter Vorträge von 1938, verbinden den existenz-appellativen Ansatz mit dem Entwurf einer philosophischen Logik. Als «Ethik des Denkens» bilden sie den Hintergrund eines Philosophierens, in dem sich zunehmend auch die Erfahrung des Totalitarismus niederschlägt.

Product details

Authors Karl Jaspers
Assisted by Domini Kaegi (Editor), Dominic Kaegi (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2018
 
EAN 9783796534300
ISBN 978-3-7965-3430-0
No. of pages 254
Dimensions 169 mm x 246 mm x 24 mm
Weight 706 g
Illustrations 7 SW-Abb.
Sets Gesamtausgabe (KJG)
Gesamtausgabe (KJG)
Fortsetzungswerk. Karl Jaspers Gesamtausgabe
Series Karl Jaspers Gesamtausgabe (KJG)
Karl Jaspers Gesamtausgabe (KJG)
Karl Jaspers Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Ethik, Philosophie, Metaphysik, Vernunft, Edition, Philosophiegeschichte, Moderne Philosophie: nach 1800, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Existenzphilosophie, Karl Jaspers, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.