Sold out

Inflation der Mythen? - Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Scheinbar alles kann zu einem »Mythos des Alltags« werden. Doch auch in der Moderne wird nicht alles zum Mythos - und nicht jeder moderne Mythos ist in gleicher Weise vergänglich.
Wie verhält sich die scheinbare Inflation des Mythischen in der Moderne zu seiner möglichen Dauerhaftigkeit? Welche Institutionen, Medien, Diskurse, ästhetischen Strategien oder historischen Konstellationen tragen zu ihrer Persistenz bei?
Die Beiträge des Bandes zeigen exemplarisch Verbindungen und Zusammenhänge auf, die zwischen mythischen Figuren, Orten, Ereignissen, Dingen und Konzepten der Moderne bestehen und ihre relative Stabilität begünstigen.

About the author

Report

Besprochen in:
DHIVA, 9 (2016), Ulrich Brömmling www.lehrerbibliothek.de, 13.01.2020, Oliver Neumann

Product details

Assisted by Ebert (Editor), Ebert (Editor), Juliane Ebert (Editor), Stephani Wodianka (Editor), Stephanie Wodianka (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783837631067
ISBN 978-3-8376-3106-7
No. of pages 330
Dimensions 155 mm x 225 mm x 20 mm
Weight 521 g
Illustrations 9 schw.-w. u. 9 farb. Abb.
Series Edition Kulturwissenschaft
Edition Kulturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.