Sold out

Bedeutung der Anamnese in der Sozialen Arbeit - Von einer Fallstudie in der Psychiatrie zum heuristischen Modell

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anamnese ist ein kaum behandeltes Thema in der Sozialen Arbeit, ganz im Kontrast zur zentralen Bedeutung des Anfangs einer beruflichen Beziehung. Somit ist die Klärung der Anamnese im Verhältnis zu anderen Begriffen und Praktiken notwendig. Hierzu trägt die Autorin doppelt bei: zum einen durch die systematische Aufarbeitung der Konzepte und des Forschungsstands, zum anderen durch ihre subtile Fallstudie im Rahmen der Psychiatrie. Das Ergebnis stellt ein generalisierbares heuristisches Modell von Anamnese dar.

Product details

Authors Nina Wyssen-Kaufmann
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783847407133
ISBN 978-3-8474-0713-3
No. of pages 499
Dimensions 150 mm x 213 mm x 27 mm
Weight 716 g
Series Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 016
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 016
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.