Fr. 27.90

Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das "Dschuang Dsï" zählt neben dem "Tao Te-King" zu den bekanntesten Schriften des Taoismus. Wie bereits Laotse widmet sich Dschuang Dsï im gleichnamigen Werk dem Tao, dem unsagbaren großen Ganzen, das die Welt durchfließt und durchleuchtet. Nach einer Einheit mit dem großen Einen strebt der Mensch m Taoismus, wohlwissend um das Dilemma, dass er dies im Streben kaum erreichen kann. Wer aber in das große Unsagbare eingeht, der überwindet die vom eigenen Ich auferlegten Schranken, die mit dem ersten Lebenstag beginnen und im Tod ihren Höhepunkt aufweisen. Das "Dschuang Dsï" bietet dem Leser Einblick in die taoistische Weise, das Leben mit Gelassenheit zu betrachten und die vielen kleinen Alltagskämpfe hinter zu lassen.

About the author

Zhuangzi, auch bekannt als Dschuang Dsi oder Tschuang Tse, wurde ca. 365 - 290 v. Chr. geboren. Sein Werk gilt als eine der literarisch schönsten und anspruchsvollsten Wortschöpfungen der chinesischen Geistesgeschichte.

Richard Wilhelm (1873 - 1930), Pfarrer, Pädagoge und Missionar, Professor für Sinologie, Übersetzer und Herausgeber, hielt sich 1899 - 1921 und 1922 - 24 in China auf. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene China-Institut und gab zwischen 1910 und 1930 die Quellensammlung 'Religion und Philosophie Chinas' heraus. Seine Übersetzungen chinesischer Klassiker sind legendär, haben sich seit Jahrzehnten als Standard etabliert und wurden ihrerseits in viele Sprachen übertragen.

Summary

Das „Dschuang Dsï“ zählt neben dem „Tao Te-King“ zu den bekanntesten Schriften des Taoismus. Wie bereits Laotse widmet sich Dschuang Dsï im gleichnamigen Werk dem Tao, dem unsagbaren großen Ganzen, das die Welt durchfließt und durchleuchtet. Nach einer Einheit mit dem großen Einen strebt der Mensch m Taoismus, wohlwissend um das Dilemma, dass er dies im Streben kaum erreichen kann. Wer aber in das große Unsagbare eingeht, der überwindet die vom eigenen Ich auferlegten Schranken, die mit dem ersten Lebenstag beginnen und im Tod ihren Höhepunkt aufweisen. Das „Dschuang Dsï“ bietet dem Leser Einblick in die taoistische Weise, das Leben mit Gelassenheit zu betrachten und die vielen kleinen Alltagskämpfe hinter zu lassen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.