Fr. 24.90

Artgerechte Haltung - Es ist Zeit für eine jungengerechte Erziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Warum wir uns dringend um unsere Jungs kümmern müssen

Jungs sind die Bildungsverlierer der Nation! Die Pädagogik ist einseitig geworden, weil sie auf die Bedürfnisse von Mädchen fixiert ist. Immer weniger Menschen scheinen das Geheimnis glücklicher Jungs zu kennen: Sobald ein Junge seine Grenzen austesten will, sind wir mit ihm überfordert. Wir müssen umdenken, damit Jungs wieder Jungs sein dürfen: anstrengend, energiegeladen und bewegungsfreudig.
Birgit Gegier Steiner fordert in ihrem Buch eine jungengerechte Erziehung für Kindergarten, Schule und Zuhause, die die Bedürfnisse von Jungen berücksichtigt und sie ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend fördert und fordert. Birgit Steiner verrät außerdem, was Fußball mit Erziehung zu tun hat: Es wird Zeit für das »fußballdidaktische Prinzip«.

  • Von Frauen umzingelt: eine Analyse und ihre Konsequenzen
  • Warum wir eine jungengerechte Erziehung brauchen, die die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Jungs berücksichtigt
  • Ein unverzichtbares Buch für Eltern, Erziehende und Lehrer

About the author

Birgit Gegier Steiner, geboren 1960, wuchs in Süddeutschland auf. Sie selbst hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Drei weitere Söhne brachte ihr Mann mit in die Ehe. Nach ihrem Studium unterrichtete sie an verschiedenen Grund- und Hauptschulen. Seit 1995 war sie als pädagogische Fachberaterin am Schulamt Nürtingen sowie als Fachleiterin für das Europalehramt und übergreifende Projekte am Seminar für Lehrerbildung und Didaktik in Nürtingen tätig. Ihre ersten Veröffentlichungen im Schul- und Fachbuchsektor erschienen 2002. Seit 2004 ist sie als Referentin zu didaktischen Fragen für den Klett-Verlag tätig. Weitere Fortbildungsaufträge folgten, zuletzt an der PH Thurgau in Kreuzlingen. Seit 2006 leitet sie eine Grundschule mit sport- und bewegungsorientiertem Profil im Kreis Konstanz. Gegier Steiner wohnt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern Mann in der Schweiz.

Summary

Warum wir uns dringend um unsere Jungs kümmern müssen

Jungs sind die Bildungsverlierer der Nation! Die Pädagogik ist einseitig geworden, weil sie auf die Bedürfnisse von Mädchen fixiert ist. Immer weniger Menschen scheinen das Geheimnis glücklicher Jungs zu kennen: Sobald ein Junge seine Grenzen austesten will, sind wir mit ihm überfordert. Wir müssen umdenken, damit Jungs wieder Jungs sein dürfen: anstrengend, energiegeladen und bewegungsfreudig.

Birgit Gegier Steiner fordert in ihrem Buch eine jungengerechte Erziehung für Kindergarten, Schule und Zuhause, die die Bedürfnisse von Jungen berücksichtigt und sie ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend fördert und fordert. Birgit Steiner verrät außerdem, was Fußball mit Erziehung zu tun hat: Es wird Zeit für das »fußballdidaktische Prinzip«.

  • Von Frauen umzingelt: eine Analyse und ihre Konsequenzen
  • Warum wir eine jungengerechte Erziehung brauchen, die die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Jungs berücksichtigt
  • Ein unverzichtbares Buch für Eltern, Erziehende und Lehrer

Product details

Authors Birgit Gegier Steiner
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2015
 
EAN 9783579070957
ISBN 978-3-579-07095-7
No. of pages 256
Dimensions 137 mm x 215 mm x 21 mm
Weight 378 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Pädagogik, Elternratgeber (div.), Kindererziehung, Junge (Knabe), Gender Studies: Männer und Jungen, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Rebellen, Bildungsverlierer, Genderdebatte, Jungenpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.