Fr. 21.50

Theologie kontrovers - Streit um den assistierten Suizid

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Diskussion über die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers geführt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beiträge des Bandes sensibilisieren für das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven für eine differenzierte Rede von christlicher Verantwortung. Mit Beiträgen von Reinhard Böttcher, Reinhard Haubenthaler, Konrad Hilpert, Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Hartmut Kreß, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Jochen Sautermeister, Hanspeter Schmitt, Josef Schuster SJ, Nina Streeck, Knut Wenzel und Markus Zimmermann

About the author

Konrad Hilpert, geboren 1947, ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach Tätigkeiten als Religionslehrer an einem Gymnasium bei Freiburg und als Hochschulassistent in Duisburg sowie als Lehrstuhlvertreter in Paderborn und Freiburg folgte er 1990 einem Ruf an die Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort wechselte er 2001 als ordentlicher Professor die LMU München. Er ist u.a. Mitglied der Kommission der Bayerischen Staatsregierung für ethische Fragen in den Biowissenschaften und in der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung in Berlin. Derzeit ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Moraltheologen und Prodekan der Katholisch-theologischen Fakultät.

Summary

Die Diskussion über eine rechtliche Regelung des assistierten Suizids und dessen Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Ethos wird kontrovers geführt - auch unter Christen, wie vor allem die Reaktionen auf die Stellungnahmen von Hans Küng und Nikolaus Schneider gezeigt haben. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Mit Beiträgen u.a. von Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Jochen Sautermeister, Magnus Striet, Knut Wenzel, Markus Zimmermann.

Product details

Assisted by Konra Hilpert (Editor), Konrad Hilpert (Editor), Sautermeister (Editor), Sautermeister (Editor), Jochen Sautermeister (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783451342875
ISBN 978-3-451-34287-5
No. of pages 224
Dimensions 125 mm x 205 mm x 15 mm
Weight 267 g
Series Theologie kontrovers
Theologie kontrovers
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Sterbehilfe, Theologie, Ethik, Sterben, Verstehen, Suizid, Theologische Ethik, Ethische Themen: Sterbehilfe und Recht zu Sterben, Moraltheologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.