Fr. 27.90

Den kranken Menschen verstehen - Für eine Medizin der Zuwendung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Krankwerden vermag den Menschen in eine existenzielle Krise zu stürzen. Die moderne Medizin reagiert darauf mit Naturwissenschaft und perfekter Technik, aber sie lässt den Menschen in seiner Lebenskrise oft allein. Giovanni Maio macht die Einseitigkeit einer naturwissenschaftlich orientierten Medizin deutlich und entwirft eine Ethik in der Medizin, die auf die Kraft der Zuwendung und der Begegnung setzt. Ein überfälliger Aufruf zu einer neuen Medizin der Zwischenmenschlichkeit.

About the author

Giovanni Maio, Philosoph und Arzt mit langjähriger klinischer Erfahrung, ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und Direktor eines eigenen Institutes. Er ist seit vielen Jahren Berater der Deutschen Bischofskonferenz, der Bundesregierung und der Bundesärztekammer.

Summary

Schwere Erkrankungen stellen unser Leben in Frage. Wird eine Medizin, der es vorwiegend darum geht, Krankheit zu beseitigen, der existenziellen Bedeutung dieser Lebenskrisen gerecht? Giovanni Maio widerspricht mit einer bahnbrechenden Medizinethik, die auf die Kraft der Zuwendung und der Begegnung setzt. Ein ergreifender Aufruf zur Bejahung des Lebens.

Product details

Authors Giovanni Maio
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2015
 
EAN 9783451306877
ISBN 978-3-451-30687-7
No. of pages 200
Dimensions 135 mm x 211 mm x 24 mm
Weight 370 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Ethik, Gesundheitswesen, Krise (psychisch), Achtsamkeit, Wertschätzung, Gesellschaft, Medizinethik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.