Sold out

Trittschallschutz - Schallschutznachweis für die Trittschalldämmung auf der Basis der DIN EN 12354-2. T 3100

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Rahmen der europäischen Harmonisierung technischer Regelwerke sind die Normen des baulichen Schallschutzes an die europäischen Vorgaben anzupassen. Dies betrifft auch die DIN 4109 ("Schallschutz im Hochbau"), die deswegen zurzeit komplett überarbeitet wird. Probleme ergeben sich beim Schallschutznachweis für den Trittschall, da die vorgesehenen Berechnungsverfahren nicht ausreichend verifiziert sind und die Verwendung geeigneter Eingangsdaten für die Berechnung nicht sichergestellt ist. Ziel des Vorhabens war deshalb die Verifizierung des Berechnungsverfahrens und die Zusammenstellung ausreichend abgesicherter Daten für die Berechnung des Trittschallschutzes im Rahmen des Schallschutznachweises. Da das für den Schallschutznachweis vorgesehene "Vereinfachte Verfahren" im Wesentlichen für Gebäude in Massivbauart ausgelegt ist, beziehen sich die Untersuchungen dieses Vorhabens auf den Massivbau. Grundlage der Bearbeitung sind aussagekräftige messtechnische Analysen der Trittschallübertragung in ausgeführten Gebäuden, wobei neben dem Normtrittschallpegel auch die flankierende Übertragung und die Eigenschaften der Stoßstellen berücksichtigt wurden.

List of contents

1 Zusammenfassung 1
2 Danksagung 5
3 Vorwort zum Forschungsumfeld 6
4 Einführung 7
4.1 Handlungsbedarf für den Trittschallschutz 8
5 Aufgabenstellung und Zielsetzung 9
6 Berechnungsverfahren und Grundlagen für den Trittschallschutz 10
Übertragungswege bei Trittschallanregung 11
Beschreibung der Trittschalldämmung 12
Berechnung des Norm-Trittschallpegels 13
Allgemeines zur Berechnung 13
Berechnung nach DIN 4109 Beiblatt 1 14
Berechnung nach DIN EN 12354-2 15
Vereinfachtes Berechnungsmodell 15
Detailliertes Berechungsmodell 17
7 Bauteilkatalog 19
8 Äquivalenter bewerteter Norm Trittschallpegel homogener Decken 21
8.1 Norm-Trittschallpegel von Prüfstandsdecken 24
8.1.1 Bezug des Norm-Trittschallpegels auf die Körperschallnachhallzeit 24
8.1.2 Bezug des Norm-Trittschallpegels auf einen Referenzwert 25
8.2 Ergebnisse der Untersuchung zum Ln.w.eq 26
9 Bewertetes Trittschallverbesserungsmaß 28
9.1 Trittschallverbesserung eines schwimmenden Estrichs 28
9.2 Prognose der Trittschallverbesserung nach DIN EN 12354-2 U . DIN 41 09 33
9.3 Trittschallverbesserungsmaß nach DIN EN 12354-2 36
9.3.1 Zement- und Calciumsulfatestriche 37
9.3.1.1 Labormessungen 37
9.3.1.2 Baumessungen 38
9.3.2 Gussasphalt- und Trockenestriche 40
9.4 Doppel- und Hohlraumböden 42
10 Flankierende Übertragung .Korrekturwert K 43
11 Vorsatzschalen und Unterdecken 48
11.1 Verbesserungsmaße für Unterdecken 48
11.2 Probleme bei der Untersuchung 52
12 Messungen des Norm-Trittschallpegels in Bauwerken 59
12.1 Häufigkeit der gemessenen Konstruktionen 61
12.2 Messtechnik 63
12.2.1 Messtechnik zur Messung des Norm- Trittschallpegels 64
12.2.2 Messtechnik zur Messung der flankierenden Übertragung 64
12.3 Mess- und auswertetechnische Fragestellungen 66
12.4 Messergebnisse des Norm-Trittschallpegels in Bauwerken 67
13 Verifizierung des Vereinf . Berechnungsverf . nach DIN EN 12354-2 68
13.1 Vertikale Übertragung 68
13.2 Einfluss der flankierenden Übertragung 73
13.2.1 Flankierende Übertragung an einem Demonstrationsobjekt 74
13.2.2 Flankierende Übertragung im vereinfachten Berechnungsmodell 81
13.3 Vorschlag für horizontale und diagonale Übertragung 84
14 Prognosen zum Trittschallschutz nach DIN EN 12354-2 und DIN 4109 86
14.1 Prognose nach dem vereinfachten und detaillierten Modell 87
14.2 Messwerte und prognostizierte Werte der drei Berechnungsmethoden 91
15 Sicherheitsbeiwerte und Empfehlungen 96
15.1 Sicherheitsbeiwerte beim Trittschallschutznachweis 96
15.1 .1 Äquivalenter bewerteter Norm-Trittschallpegel 96
15.1.2 Bewertetes Trittschallverbesserungsmaß 96
15.1.3 Flankierende Übertragung - Korrekturwert K 97
15.2 Empfehlungen für die neue DIN 4109 98
16 Weiterer Handlungsbedarf 100
17 Literatur 101
Anlagen

Product details

Authors H. M. Fischer, K. Kohler, M. Schneider
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783816770053
ISBN 978-3-8167-7005-3
No. of pages 134
Weight 384 g
Illustrations m. 52 Abb.
Series Bauforschung
Bauforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.